Kühler Kopf bei jedem Wetter – mit dem WLAN-Wettercenter
Sie haben nach dem bestätigenden Blick aufs Thermometer beim Verlassen des Hauses doch schon mal gefroren? Deshalb errechnet Ihnen die WLAN-Wetterstation aus den relevanten Werten, Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperatur die gefühlte Temperatur. Um die warmen Strahlen im Sommer unbekümmert zu genießen, reicht dagegen ein Blick auf die aktuelle Sonnenbrandzeit in Minuten. Denn die sagt Ihnen genau, wie lange Ihre Haut bei den aktuellen Verhältnissen ebenfalls noch Freude daran hat. Auch woher der Wind weht bzw. wie stark, zeigt Ihnen das Wetter-Center mit der Anzeige der aktuellen aus 16 Windrichtungen und dem Beaufort-Index. Und durch den Hoch-/Tiefwerte-Alarm lassen Sie sich ganz einfach auf relevante Veränderungen aufmerksam machen.
Aktuelle Daten – die reichen Ihnen nicht? Dann schauen Sie in die Wetter-Zukunft und -Vergangenheit. Die grafische Wettertrend-Vorhersage verrät Ihnen schnell, was Sie in den kommenden 12 Stunden erwarten können. Der meteorologische Blick zurück gelingt mit dem Min.-/Max.-Wertespeicher, mit dem Sie auf die Daten bis zu 24 Stunden zugreifen. Praktisch für Pflanzenfreunde: die Anzeige der Niederschlagsmenge in verschiedenen Zeitintervallen. So planen Sie gezielt, wann der Rasensprenger oder Gartenschlauch wieder zum Einsatz kommt.
Der smarte Umgang mit dem Wetter
Facebook, Instagram und Co. – in der heutigen Welt wird viel geteilt. Über die WLAN-Verbindung können Sie auch Ihre Wetterdaten auf speziellen Plattformen wie z. B. Weather Underground und Weather Cloud veröffentlichen. Greifen Sie dann darauf zu – auf Ihrem Smart-Device über die jeweilige App und von überall auf der Welt. Das deutschsprachige Portal AWEKAS bietet für Smart-Home-Besitzer ein zusätzliches Plus: Übertragen Sie die Messwerte des 7-in-1-Sensors zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. an Ihre Smart-Home-Steuerung. Auch weitere optionale Funksensoren wie Bodensensoren oder Poolthermometer (beide nicht enthalten) binden Sie in Ihr System ein. Einfach unter dem folgenden Link unseres Partners AWEKAS einrichten:
https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/
Alles andere als zeitlos – das Wettercenter
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein: Damit Ihnen das zuverlässig gelingt, finden Sie auf dem Display der Basisstation einen übersichtlichen Abschnitt mit Uhrzeit, Datum und Wochentag. Dabei ist die Zeitangabe durch die Internet-Zeitsynchronisation immer aktuell. Wer stets einen besonderen Blick auf den Mond hat, freut sich über die Anzeige der Mondphase. Sie sind eher der Sonnentyp? Dann schauen Sie auf die Zeiten für den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang und genießen Sie das faszinierende Farbenspiel am Himmel. Um für ersteres und auch generell rechtzeitig den Weg aus dem Bett zu finden, stellen Sie die Basiskonsole Ihres Wettercenters einfach auf Ihrem Nachttisch auf. Der integrierte Wecker holt Sie zuverlässig in den Tag. 5 extra Minuten waren bei der Weckzeit schon eingerechnet? Dann einfach auf die Schlummertaste drücken und noch mal weiterdösen. Und damit auch im Winter zeittechnisch alles glattläuft, weckt Sie der Eis-/Frostalarm 30 Minuten früher, wenn die Außentemperatur unter -3 °C liegt.
Lokal und aktuell – profitieren Sie mit dem BRESSER WLAN Comfort Wettercenter mit 7-in-1-Außensensor von Ihren eigenen meteorologischen Messdaten.
EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
- 7,4-Zoll-Farbdisplay für detaillierte Zeit- und Wetterinformationen
- LC-Display-Kontrasteinstellung zur Anpassung an unterschiedliche Betrachtungswinkel
- WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung der Daten auf Wetterplattformen wie z. B. AWEKAS, Weather Underground und Weather Cloud
- Innentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit mit Komfortanzeige
- Anzeige von Außentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit
- UV-Index mit UV-Level-Indikator
- Lichtintensitätsanzeige
- Anzeige der Sonnenbrandzeit (Min.)
- Windgeschwindigkeitsanzeige (Böen oder Durchschnittsgeschwindigkeit)
- Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit)
- Anzeige der Windrichtung (aktuell und vorherrschend anhand von 16 Richtungen)
- Anzeige der Niederschlagsmenge (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, Gesamtregen)
- Wettervorhersage (sonnig, teils bewölkt, bewölkt, regnerisch, stürmisch, verschneit)
- Luftdruckanzeige
- Gefühlte Außentemperatur
- Wetterindex für Taupunkt, Windchill-Faktor und Hitzeindex
- Min.-/Max.-Wertespeicher (bis zu 24 Stunden)
- Hoch-/Tiefwerte-Alarm mit Blinksymbol auf dem Display
- Wecker mit Eis-/Frostwarnung
- Uhrzeit (Internet-Zeitsynchronisation), Datum, Wochentag und Mondphase
- Sonnenauf- und –untergang
- Wetterdatenkalibrierung
- 3 verschiedene Display-Helligkeitsstufen: High / Low / Off
- 7 Sprachen für Wochentag (EN/ DE/ FR/ ES/ IT/ NL/ RU)
- Unterstützung von Firmware-Updates
- Sicherheitstyp: unterstützt WPA3-Verschlüsselung
- Unterstützt einen 7-in-1 drahtlosen Profi-Sensor
- Unterstützt bis zu 7 zusätzliche drahtlose Sensoren (7009999, SP60010000000, SM60020000000)
- Maße: 202 x 138 x 38 mm / Gewicht: 510 g
- Stromversorgung: Netzteil (enthalten) und 3x AAA-Back-up-Batterien (nicht enthalten)
- Montage: Wand oder Standfuß
- Misst Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit
- Misst Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
- Misst UV-Levels und die Lichtintensität
- Bis zu 150 m Übertragungsreichweite
- An ungehindertem Ort platzieren, um Sonnen- und Regendaten richtig zu nutzen
- Maße: 344 x 394 x 136 mm / Gewicht:
- Stromversorgung: 3x AA-Batterien (nicht enthalten)
- Basisstation
- 7-in-1 Profi-Sensor
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Displaygröße | 18.8 cm |
Spannungsversorgung1 | 1,5V Batterien |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Montageart | Standfuß |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -5 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 50 |
Messbereich Temperatur Außensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Außensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 138 mm |
Breite gesamt | 202 mm |
Höhe gesamt | 38 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 510 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1088 g |
1 Batterien zusätzlich erforderlich, sofern nicht im Lieferumfang enthalten. |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Displaygröße | 18.8 cm |
Spannungsversorgung1 | 1,5V Batterien |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Montageart | Standfuß |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -5 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 50 |
Messbereich Temperatur Außensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Außensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 138 mm |
Breite gesamt | 202 mm |
Höhe gesamt | 38 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 510 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1088 g |
1 Batterien zusätzlich erforderlich, sofern nicht im Lieferumfang enthalten. |
Videos
Firmware
Tipps & Tricks
Wissen, wie das Wetter wird? Mit Wetterstationen von BRESSER kein Problem mehr!
BRESSER bietet ein großes Sortiment an Wetterstationen sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz an. Komplettpakete mit Thermo- & Hygro-Außensensor sowie Regen- & Windsensoren können das Wetter einige Tage vorhersagen. Nicht nur technisch, sondern auch optisch sind BRESSER Wetterstationen ein echter Hingucker. Mit den neuesten Funk-Wetterstationen ist die persönliche Wettervorhersage möglich: so lässt sich der Tag planen, je nachdem wie das Wetter wird.
Was bringt eine Wetterstation für zu Hause?
Sturmfluten, orkanartige Windböen und Hitzewellen – der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Auch in Deutschland nehmen wir die meteorologischen Veränderungen vermehrt wahr. Tendenz: steigend!
Warum sich eine Wetterstation für zu Hause lohnt, wenn es auch Wetterapps gibt und weitere spannende Fragen beantwortet BRESSER's Produktmanager für Consumer Electronics Dominik Becker in einem Interview für Sie.

Gute Aussichten aus jedem Blickwinkel
BRESSER WLAN Comfort Wettercenter
Die 7 Funktionen
1. UV-Level
2. Lichtintensität
3. Windgeschwindigkeit
4. Windrichtung
5. Niederschlagsmenge
6. Außentemperatur (°C / °F)
7. Luftfeuchtigkeitsanzeige (%)
.jpg)
Kinderleichte Montage
Flexibel in der Montierung und einfach angebracht!
Der Sensor lässt sich horizontal oder vertikal an Holzelementen oder sogar Rohren befestigen.
Für einen sicheren Halt, auch bei unruhiger Wetterlage, sorgt der Montagefuß oder die Rohrschelle.
So ermöglichen wir Ihnen eine schnelle Montage, um die Wetterlage sofort zu erfassen.
Der smarte Umgang mit dem Wetter
Facebook, Instagram und Co. – in der heutigen Welt wird viel geteilt. Über die WLAN-Verbindung können Sie auch Ihre Wetterdaten auf speziellen Plattformen wie z. B. Weather Underground und Weather Cloud veröffentlichen. Greifen Sie dann darauf zu – auf Ihrem Smart-Device über die jeweilige App und von überall auf der Welt. Das deutschsprachige Portal AWEKAS bietet für Smart-Home-Besitzer ein zusätzliches Plus: Übertragen Sie die Messwerte des 7-in-1-Sensors zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. an Ihre Smart-Home-Steuerung. Auch weitere optionale Funksensoren wie Bodensensoren oder Poolthermometer (beide nicht enthalten) binden Sie in Ihr System ein.