Solar-Wetterstation für umweltfreundliche Aussichten
Vor allem der Solar-Außensensor sorgt dafür, dass mit der Wetterstation für Hobby-Meteorologen und Wetterinteressierte die Sonne aufgeht. Komplett mit der Kraft der Sonnenstrahlen betrieben, misst er zuverlässig 7 lokale Wetterdaten: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Und sendet sie dann mit einer Reichweite von bis zu 150 m an die Basisstation. Dabei lässt sich das große Solar-Panel optimal ausrichten. Der integrierte Akku speichert dann die gewonnene Energie für den zuverlässigen Betrieb des Außensensors der Solar-Wetterstation im Garten, auf dem Haus- oder Garagendach.
Perfekte Basis für die WLAN-Wetterstation
Neben der übersichtlichen Darstellung der reinen Messwerte des Solar-Funksensors kann die Basisstation noch einiges mehr. So misst sie Innentemperatur, -luftfeuchtigkeit und Luftdruck an ihrem Standort – und zeigt Ihnen über den Komfortindikator in Smiley-Form, ob das Raumklima stimmt. Schimmelbildung und zu trockne Luft? Keine Chance! Außerdem errechnet die solarbetriebene Wetterstation einige hilfreiche Werte rund um Sonne, Wind und Co. So helfen Ihnen die gefühlte Temperatur, Sonnenbrandzeit in Minuten und der Beaufort-Index bei Kleiderwahl, Sonnenbad-Dauer und Windschutz. Und um auch in jeder Wetterhinsicht informiert zu sein, behalten Sie mit dem Höchst-/Tiefstwertespeicher die meteorologische Entwicklung täglich oder ab einem bestimmten Zeitpunkt im Blick.
Wetterstation-Daten teilen und smart nutzen
Die eigenen Messwerte mit anderen teilen und von überall drauf zugreifen: Mit der Solar-Wetterstation mit Regenmesser und Windmesser und der Wetterplattform ProWeatherLive sind Sie davon nur ein paar Klicks entfernt. Auch das deutschsprachige Portal AWEKAS ist ruckzuck mit Ihrer neuen Wetterstation verbunden - und bietet ein besonderes Highlight für Smarthome-Besitzer: Sie können Ihre Messdaten kostenlos über die Solar-Wetterstation an Ihre Smart-Home-Haussteuerung übertragen. Unter folgendem Link ganz einfach einrichten und Wetterdaten klug nutzen:
https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/
Mehr als zeitgemäß – die solarbetriebene Wetterstation mit Uhr
Uhrzeit, Datum, Wochentag und Mondphase – mit der 4CAST PRO WLAN-Wetterstation solar zeigen Sie sich absolut zeitbewusst. Und das mit den Zeiten für Sonnenauf- und -untergang sowie Mondauf- und -untergang von morgens bis abends. Langschläfer oder Frühaufsteher? Egal, der Wecker mit Schlummertaste (Snooze) holt garantiert jeden rechtzeitig aus dem Land der Träume. Dabei klingelt es an kalten Tagen mit unter -3 °C Außentemperatur 30 Minuten eher, wenn der Eis-/Frostalarm aktiviert ist. Denn so bleibt genug Zeit für einen sicheren Start in den Tag.
Holen Sie sich Ihren meteorologischen Überblick ganz umweltbewusst – mit der BRESSER 6-Tage 4CAST PRO WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar.
EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
- Wettervorhersage für 6 Tage (heute und 5 weitere Tage)
- WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf Portalen wie ProWeatherLive und AWEKAS
- Vorhersage zu Hoch-, Tieftemperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit über ProWeatherLife-Server
- Lokale Sichtverhältnisse und Bewölkung über ProWeatherLive-Server
- Innentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit mit Komfortanzeige
- Anzeige der exakten Messdaten des 7-in-1-Solar-Außensensors
(Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität) - Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex)
- Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit
- Beaufort-Index (Skala zur Klassifikation von Windstärken)
- Anzeige Sonnenbrandzeit (Min.)
- Luftdruck
- Wetterdatenkalibrierung
- Wetteralarm-Einstellungen über den ProWeatherLive-Server möglich
- Höchst-/Tiefstwertespeicher (max./min.) (täglich/gesamt)
- Übersichtliches Farbdisplay
- Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Dimmfunktion
- Uhrzeit, Kalender, Wochentag und Mondphase
- Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang
- Wecker mit Eis-/Frostwarnung
- 7 Sprachen für den Wochentag (EN/DE/FR/ES/IT/NL/RU)
- Unterstützt Firmware-Update
- Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör)
- Montagearten: Standfuß oder Wand
- Stromversorgung: Netzstecker (enthalten), CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten)
- Maße: 215 x 176 x 25 mm
EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-AUẞENSENSOR
- Betrieb komplett über großes bewegliches Solarpanel
- Integrierter wiederaufladbarer Akku zur Speicherung des Solarstroms
- Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
- Messung von UV-Level und Lichtintensität
- Akku-Kapazität: 2000 mAh
- Täglich verbrauchte Akkuleistung: 4,458 mAh
- Batterielebensdauer bei voller Aufladung und 88% Wirkungsgrad: 394 Tage (2000mAhx0,88/4,458mAh)
- Leistung des Solarmoduls (bei 40.000 Lux): 90 mAh (bei 6 V)
- Reichweite: bis 150 m
- Maße: 390 x 174 x 465 mm
Kaltes Wetter, wenig Sonne – fließt der Solarstrom trotzdem?
Hierzu ein Rechenbeispiel: Wenn das Solarpanel aufgrund der Wetterverhältnisse nur 4 Stunden am Tag lädt und der Ladestrom auf lediglich 5 mA sinkt, werden an einem Tag 20 mAh geladen: 5 mA x 4h = 20 mAh
Obwohl die Batterie den Strom für die restlichen 20 Stunden des Tages liefern muss, wird zusätzlicher Strom gespeichert. Denn verbraucht werden am Tag insgesamt nur 4,458 mAh von den geladenen 20 mAh. 1 Tag mit nur 4 Std. Ladezeit bei lediglich 5 mA reicht also bereits für mehr als 4 Tage Nutzung: 20/4,458 = 4,48 Tage
HINWEIS: Es ist nicht möglich, die Batterie im vollgeladenen Zustand zu liefern. Bei der Installation wird der Akku voraussichtlich noch ca. 30-40 % seiner Leistung haben, also zwischen 600 und 800 mAh. Allein mit dieser Ladung kommen Sie 118 Tage (600x0,88/4,458) bis 158 Tage (800x0,88/4,458) aus. Ein Batteriewechsel wird bei diesem Sensor also nicht nötig werden.
LIEFERUMFANG
- Basisstation
- Solar-Außensensor
- Netzstecker
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Spannungsversorgung1 | DC 5V 1A |
Erforderliche Batterien2 | 1x CR2032, 3V |
Batterien enthalten | ✓ |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
Schnittstellen | 5V DC Netzadapter-Anschluss |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 11.9 cm |
Displaybreite | 16.2 cm |
Displaydiagonale | 20.2 cm |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Montageart | Aufhängevorrichtung |
Anzahl Sensoren im Lieferumfang | 1 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 215 mm |
Breite gesamt | 176 mm |
Höhe gesamt | 25 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 584 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1248 g |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Spannungsversorgung1 | DC 5V 1A |
Erforderliche Batterien2 | 1x CR2032, 3V |
Batterien enthalten | ✓ |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
Schnittstellen | 5V DC Netzadapter-Anschluss |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 11.9 cm |
Displaybreite | 16.2 cm |
Displaydiagonale | 20.2 cm |
Farbe | schwarz |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Montageart | Aufhängevorrichtung |
Anzahl Sensoren im Lieferumfang | 1 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 215 mm |
Breite gesamt | 176 mm |
Höhe gesamt | 25 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 584 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1248 g |
Videos
Tipps & Tricks
Wissen, wie das Wetter wird? Mit Wetterstationen von BRESSER kein Problem mehr!
BRESSER bietet ein großes Sortiment an Wetterstationen sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz an. Komplettpakete mit Thermo- & Hygro-Außensensor sowie Regen- & Windsensoren können das Wetter einige Tage vorhersagen. Nicht nur technisch, sondern auch optisch sind BRESSER Wetterstationen ein echter Hingucker. Mit den neuesten Funk-Wetterstationen ist die persönliche Wettervorhersage möglich: so lässt sich der Tag planen, je nachdem wie das Wetter wird.
So hilft Temperaturmessung beim Energiesparen
Schon gewusst? Bereits das Absenken der Zimmertemperatur um 1 Grad spart bis zu 6 Prozent Energie. Da lohnt es sich, beim Heizen ganz genau hinzuschauen. Durch das integrierte Thermometer in unseren Wetterstationen und Thermo-Hygrometern behalten Sie die aktuelle Zimmertemperatur immer im Blick – und können so Ihr Heizverhalten zielgerichtet anpassen, um Energie zu sparen. Ist die Gradzahl erreicht, die für Ihr Wohlempfinden ausreicht? Dann kann der Thermostat wieder etwas heruntergedreht werden, um die Raumtemperatur zu halten und den Geldbeutel zu schonen.
Praktische Alltagshelfer: Einige Modelle bieten zusätzlich einen Höchst-Tiefstwertalarm, der Sie per Signalton auf das Erreichen Ihrer individuell eingestellten Temperaturen aufmerksam macht. Noch einen Schritt weiter gehen unsere modernen Smart Home Wetterstationen: Auf Basis der gemessenen Werte können diese Geräte Ihre Heizung über eine App und Ihre vorhandenen Tuya Thermostate ganz automatisch regeln. So einfach kann Energiesparen sein!
Was bringt eine Wetterstation für Zuhause?
Sturmfluten, orkanartige Windböen und Hitzewellen – der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Auch in Deutschland nehmen wir die meteorologischen Veränderungen vermehrt wahr. Tendenz: steigend!
Warum sich eine Wetterstation für zu Hause lohnt, wenn es auch Wetterapps gibt und weitere spannende Fragen beantwortet BRESSER's Produktmanager für Consumer Electronics Dominik Becker in einem Interview für Sie.