Ganz einfach ein Auge ins Weltall werfen: Das OXFORD UNIVERSITY Kompakt-Teleskop 114/500 ermöglicht mit seiner leichten Bedienung vor allem Astronomie-Einsteigern den Blick über den irdischen Tellerrand. Das Dobson-Teleskop kommt bereits fertig montiert zu Ihnen nach Hause. Stellen Sie es also nur noch auf einen Tisch und freuen Sie sich auf Ihre Reise zu offenen Sternhaufen, Gasnebeln und Kugelsternhaufen. Dafür sammelt das Einsteiger-Teleskop mit seinem 114 mm großen Spiegeldurchmesser ungefähr 265-mal so viel Licht wie das menschliche Auge. Durch das Öffnungsverhältnis (Brennweite/Öffnung) von etwa 1 zu 4,4 (F/4,4) genießen Sie besonders helle Bilder. So bringt Sie der Anblick faszinierender Deep-Sky-Objekte wie des bekannten Orionnebels (M42) oder des Herkuleshaufens (M13) garantiert zum Staunen. Oder wenden Sie Ihren Blick zum Sternbild Perseus mit den beiden atemberaubenden offenen Sternhaufen h und chi Persei (NGC 869/884). Und das geht an den unterschiedlichsten Orten, denn aufgrund seiner kompakten Maße ist dieses Fernrohr das perfekte Reiseteleskop.
Dobson-Teleskop mit viel Zubehör für spannende Sternstunden
Tolle Entdeckungen und Perspektivwechsel am Nachthimmel - dafür bringt das Einsteiger-Teleskop jede Menge Zubehör mit. Bevor es in die Detailansicht geht, machen Sie mit dem LED-Sucher Ihre Beobachtungsobjekte einfach ausfindig. Weitere praktische Orientierungshilfe: der integrierte Kompass.
Der gesuchte Himmelskörper ist gefunden? Dann wagen Sie mit den beiden beiliegenden Okularen (6 mm/20 mm) einen näheren Blick durch Ihr Teleskop für Einsteiger - zum Beispiel auf die berühmten Plejaden. Wenn Sie dann noch mal genauer hinschauen möchten, verdoppeln Sie einfach die Vergrößerung der Okulare mithilfe der 2-fach-Barlowlinse.
Durch das Dobson-Reiseteleskop kann sich übrigens auch der natürliche Satellit der Erde stets sehen lassen, und das besonders gut mit dem Mondfilter. Denn er verbessert den Kontrast und schont vor allem bei Vollmond Ihre Augen. Auf den unangefochtenen Star am Taghimmel schauen Sie dagegen mit dem sicheren Objektiv-Sonnenfilter. Bewundern Sie dadurch gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf unserer Sonne.
ACHTUNG: Niemals das Teleskop ohne den Sonnenfilter auf die Sonne ausrichten!
Holen Sie sich mit dem kompakten Reiseteleskop von OXFORD UNIVERSITY auch als Einsteiger ganz einfach die Sterne vom Himmel.
Bitte beachten Sie: Spiegelteleskope der Bauart ''Newton'' eigenen sich sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel, jedoch nicht für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Deshalb empfehlen wir für diesen Einsatzzweck Linsenteleskope.
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.
EIGENSCHAFTEN
Dobson-Teleskop mit viel Zubehör für spannende Sternstunden
Tolle Entdeckungen und Perspektivwechsel am Nachthimmel - dafür bringt das Einsteiger-Teleskop jede Menge Zubehör mit. Bevor es in die Detailansicht geht, machen Sie mit dem LED-Sucher Ihre Beobachtungsobjekte einfach ausfindig. Weitere praktische Orientierungshilfe: der integrierte Kompass.
Der gesuchte Himmelskörper ist gefunden? Dann wagen Sie mit den beiden beiliegenden Okularen (6 mm/20 mm) einen näheren Blick durch Ihr Teleskop für Einsteiger - zum Beispiel auf die berühmten Plejaden. Wenn Sie dann noch mal genauer hinschauen möchten, verdoppeln Sie einfach die Vergrößerung der Okulare mithilfe der 2-fach-Barlowlinse.
Durch das Dobson-Reiseteleskop kann sich übrigens auch der natürliche Satellit der Erde stets sehen lassen, und das besonders gut mit dem Mondfilter. Denn er verbessert den Kontrast und schont vor allem bei Vollmond Ihre Augen. Auf den unangefochtenen Star am Taghimmel schauen Sie dagegen mit dem sicheren Objektiv-Sonnenfilter. Bewundern Sie dadurch gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf unserer Sonne.
ACHTUNG: Niemals das Teleskop ohne den Sonnenfilter auf die Sonne ausrichten!
Holen Sie sich mit dem kompakten Reiseteleskop von OXFORD UNIVERSITY auch als Einsteiger ganz einfach die Sterne vom Himmel.
Bitte beachten Sie: Spiegelteleskope der Bauart ''Newton'' eigenen sich sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel, jedoch nicht für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Deshalb empfehlen wir für diesen Einsatzzweck Linsenteleskope.
Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.
EIGENSCHAFTEN
- Dobson-Teleskop für Einsteiger
- Spiegeldurchmesser: 114 mm
- Brennweite: 500 mm
- Vergrößerung: 25-167x
- Öffnungsverhältnis: f4,4
- Montierung: Azimutale Dobson-Tischmontierung
- Spiegelteleskop
- LED-Sucherfernrohr
- 2-fach-Barlowlinse
- 2 Okulare (6 mm / 20 mm)
- Integrierter Kompass
- Mondfilter
- Objektiv-Sonnenfilter
- Astronomie-Software (Download)
- Bedienungsanleitung
- Sonnenfilter
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe | Einsteiger |
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Spiegelteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Spiegelteleskop nach Newton |
Vergrößerung von | 25 |
Vergrößerung bis | 167 |
Brennweite | 500 mm |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Farbe | blau |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 280 mm |
Breite gesamt | 280 mm |
Höhe gesamt | 520 mm |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 3.35 kg |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) | 1.53 kg |
Nettogewicht Säule (inkl. Zubehör) | 1.82 kg |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe | Einsteiger |
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Spiegelteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Spiegelteleskop nach Newton |
Vergrößerung von | 25 |
Vergrößerung bis | 167 |
Brennweite | 500 mm |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Farbe | blau |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 280 mm |
Breite gesamt | 280 mm |
Höhe gesamt | 520 mm |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 3.35 kg |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) | 1.53 kg |
Nettogewicht Säule (inkl. Zubehör) | 1.82 kg |
Tipps & Tricks
WIR SIND DIE BRESSERS

Lukas und Tom
Mikrobiologie
Lukas möchte alles ganz genau wissen. Er interessiert sich besonders für wissenschaftliche Entdeckungen. Gemeinsam mit seiner Ameise Tom erkundet er den Mikrokosmos.
Ab in die Welt der Mikrobiologie

Luna
Astronomie
Luna liebt den Sternenhimmel. Wann immer das Wetter mitspielt, packt sie ihr Teleskop aus und hält nach Planeten, Sternhaufen, Galaxien und vielem mehr Ausschau. Ihr Name bedeutet auf Deutsch „Mond“.
Greife nach den Sternen

Flora
Outdoor / Abenteuer
Flora geht gerne in der Natur auf Entdeckungsreise. Dabei begleitet sie stets ihr Fernglas. Denn dadurch kann sie genau beobachten, was sich in Wald und Wiese so alles bewegt.
Auf in ein Abenteuer