Das beste Fernglas fĂŒr jeden Einsatzbereich

Durch exzellente Feldstecher Natur hautnah erleben

FernglÀser

Filter
BRESSER Hunter 10x25 Taschenfernglas
Das BRESSER Hunter 10x25 Fernglas im attraktiven Design besticht durch sein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Durch die kompakte und handliche Bauform ist diese gĂŒnstige Modellreihe in vielen Situationen der optimale Begleiter. Die voll vergĂŒtete Optik und die solide Mechanik ermöglichen eine gute Bildwiedergabe.Die ergonomische Form der Armierung und das rutschfeste Gummi ermöglichen einen sicheren Halt. Das verbaute optische BK-7-Glasmaterial sorgt fĂŒr eine gute Bildwiedergabe. Dieses Fernglas ist perfekt fĂŒr Wanderungen oder bei anderen OutdooraktivitĂ€ten geeignet. Durch die kompakte Bauform und das geringe Gewicht ist es optimal zu verstauen und braucht nur wenig Platz in Ihrem GepĂ€ck.EIGENSCHAFTENKompaktes und leichtes Taschenfernglas Bauart: Dachkant VergrĂ¶ĂŸerung: 10-fach Linsendurchmesser: 25 mm VollvergĂŒtete Optik fĂŒr gute Bildwiedergabe Ergonomische Form und rutschfeste Gummierung fĂŒr sicheren Halt Mit optischem BK-7-Glasmaterial LIEFERUMFANGFernglasTransporttascheTrageriemenPutztuchAnleitung

24,90 €*
BRESSER WLAN-Okularkamera mit Display
Nachthimmel, Mikrokosmos oder Tierwelt – wo auch immer Sie gerne auf Entdeckungsreise gehen, mit der BRESSER WLAN-Okularkamera mit Display halten Sie Ihre Highlights in eindrucksvollen Fotos und Videos fest. Dabei passt das GerĂ€t durch den einstellbaren Klemmanschluss im Handumdrehen an alle Okulare mit 30 bis 65 mm Durchmesser. Ruckzuck an der Optik angebracht verschaffen Sie sich fĂŒr Ihre Abenteuer bei Digiscoping, Astrofotografie und Co. auf dem eingebauten 1,47-Zoll-(3,7 cm)-Bildschirm per Live-Bild einen Überblick. Dann lĂ€uft die Bedienung bequem mit Ihrem MobilgerĂ€t ĂŒber die benutzerfreundliche App. Mit der Okularkamera jedes Detail im Kasten Mit einer Videoauflösung von 2K und gestochen scharfen Fotos halten Sie alles fest, was Ihnen vor die Linse kommt. Gespeichert werden Ihre Daten in den ĂŒblichen Formaten MP4 und JPG auf einer MicroSD-Karte (nicht enthalten). NatĂŒrlich können Sie Ihre SchnappschĂŒsse und Videos zusĂ€tzlich in das Album der App herunterladen und jederzeit abrufen. Erweiterte Funktionen fĂŒr perfekte Aufnahmen Die moderne BRESSER WLAN-Okularkamera bietet Ihnen verschiedene Aufnahmeoptionen fĂŒr unterschiedliche Beobachtungssituationen. So entscheiden Sie sich je nach Motiv fĂŒr Videos mit oder ohne Ton. Mit der Schleifenaufnahme-Funktion können Sie ĂŒber einen lĂ€ngeren Gesamtzeitraum automatisch Aufnahmen von 1, 3 oder 5 Minuten LĂ€nge machen lassen. Anschließend schauen Sie dann, ob Sie etwas Spannendes eingefangen haben. Und damit Sie Ihre Entdeckungen auch Freunden und Verwandten zeigen können, teilen Sie Fotos und Videos einfach ĂŒber die App.Freuen Sie sich auf detailreiche Aufnahmen durch Teleskop, Spektiv, Fernglas, Mikroskop und Co. – mit der BRESSER WLAN-Okularkamera mit Display! EIGENSCHAFTEN Universal-WLAN-Okularkamera fĂŒr Teleskope, FernglĂ€ser, Mikroskope, Spektive etc. Integriertes 1,47-Zoll-(3,7 cm)-Display Video-Auflösung: 2K (30 fps) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (Android / IOS) mit anwenderfreundlichen Video- / Bildbearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Geeignet fĂŒr OkulargehĂ€usedurchmesser von 30 – 65 mm Speichermedium: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANGOkularkamera USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

109,00 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC 10x25 Taschenfernglas
Wer in der Natur unterwegs ist, möchte am liebsten alles im Blick behalten und keine faszinierende Aussicht verpassen. Darum ist das NATIONAL GEOGRAPHIC 10x25 Taschenfernglas mit seinen kompakten Maßen und dem leichten Gewicht fĂŒr Outdoor-Enthusiasten genau der richtige Begleiter. Auf Reisen und Wanderungen jedes Detail ins Auge fassen Mit der 10-fachen VergrĂ¶ĂŸerung und dem 25-mm-Objektivdurchmesser eignet sich das Fernglas perfekt fĂŒr spontane Naturbeobachtungen auf SpaziergĂ€ngen oder Wanderungen. So erscheint der 100 Meter entfernte seltene Wasservogel durch die Optik lediglich 10 m weit weg. Ideal, um das prachtvolle Gefieder im Detail zu bewundern! Und wenn er dann abhebt, verfolgen Sie das Tier durch den Feldstecher ganz entspannt. Denn das Beobachten von Objekten in Bewegung fĂ€llt mit dem 101 m auf 1.000 m breiten Sehfeld leicht. Auch BrillentrĂ€ger genießen durch das 10x25 Fernglas gute Aussichten. So lassen sich die Gummi-Augenmuscheln umfalten – und schon passt der Abstand zwischen Okularlinsen und Augen mit Sehhilfe perfekt! Das Taschenfernglas – praktisch und robust Das Fernglas in der schlanken Dachkant-Bauart bringt alle SehenswĂŒrdigkeiten und Highlights ganz groß heraus. Dabei liegt es durch den gummiarmierten Fernglaskörper auf Ihren Entdeckungstouren perfekt in der Hand. Ein weiterer Vorteil der Gummierung: Die Optik bleibt bei StĂ¶ĂŸen geschĂŒtzt. Und wenn Sie es mal nicht benötigen, ist Ihr Taschenfernglas in der zugehörigen Nylontasche sicher untergebracht – aber auch stets griffbereit fĂŒr den nĂ€chsten Hingucker! Verlieren Sie mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 10x25 Taschenfernglas die Schönheit der Natur niemals aus dem Blick! EIGENSCHAFTEN Praktisches Faltfernglas 10-fache VergrĂ¶ĂŸerung 25-mm-Objektivdurchmesser Sehfeld: 101 m auf 1.000 m Extrem handlich und kompakt Ideal fĂŒr Wanderungen und Reisen Mit umfaltbaren Augenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger geeignet Robuster, gummiarmierter Fernglaskörper LIEFERUMFANG Fernglas Nylontasche Trageriemen Bedienungsanleitung

34,90 €*
BRESSER Stativ-Adapter SFM-1 fĂŒr FernglĂ€ser
Solider schmaler Metall-Stativ-Adapter fĂŒr FernglĂ€ser mit eingebautem Stativanschlussgewinde, um das Fernglas an ein Stativ anzuschließen. Durch seine besonders schlanke Bauform ist dieser Adapter optimal fĂŒr Dachkant-FernglĂ€ser geeignet. Aber auch andere FernglĂ€ser bis zu 1,5 kg können damit an ein Stativ adaptiert werden.

14,90 €*
%
BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas
Ob nĂ€chtliche Erkundung des Sternenhimmels oder Landschaftsbeobachtung bei Tageslicht – mit dem BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas sind Sie fĂŒr Ihre Entdeckungen in weiter Ferne perfekt ausgerĂŒstet. Der extragroße Objektivdurchmesser von 70 mm lĂ€sst dafĂŒr viel Licht ins Glas. Und die 15-fache VergrĂ¶ĂŸerung rĂŒckt Ihre Beobachtungsobjekte detailreich in Ihr Blickfeld. Dabei wird das Streulicht maximal reduziert, damit Sie die bestmögliche optische Abbildung und eine perfekte Sicht genießen. Auf 1000 m Entfernung betrachten Sie mit dem Fernglas ein 77 m breites Sehfeld. Durch die hochkorrigierten Okulare mit 5 Linsen in 3 Gruppen freuen Sie sich dabei ĂŒber randscharfe, brillante Bilder. VergĂŒtung Die hochwertigen BaK-4-Optiken (Barium-Kronglas) wurden voll mehrschichtvergĂŒtet – fĂŒr mehr LichtdurchlĂ€ssigkeit und die Verminderung von Reflexionen. Fokussierung Mit der Einzelokulareinstellung stellen Sie das Fernglas nur einmal ein. Und schon erhalten Sie ein scharfes Bild auf alle Entfernungen, die am Sternenhimmel relevant sind. FĂŒr Beobachtungen im nĂ€heren Umfeld lĂ€sst sich der Nahfokus ab 10 m einstellen. Durchblick mit Brille Durch die umstĂŒlpbaren Augenmuscheln stellen Sie den optimalen Augenabstand zwischen Ihren Augen und den Okularlinsen her. So nutzen Sie auch mit Brille das gesamte Sehfeld des Porro-Fernglases. Mit dem Dioptrienausgleich von +/-8 kompensieren Sie zusĂ€tzlich eine leichte Fehlsichtigkeit. Wetterfest und robust Auch bei Regen oder Nebel sind Sie mit dem wasserdichten Fernglas auf der sicheren Seite. Denn FlĂŒssigkeiten dringen bei schlechtem Wetter nicht in das GehĂ€use ein. Damit die Optik von innen nicht beschlĂ€gt, ist das GerĂ€t zudem mit Argon gefĂŒllt. Durch die ergonomische Gummiarmierung haben Sie das Astro-Fernglas stets fest im Griff. Und auch gegen StĂ¶ĂŸe ist es damit gut geschĂŒtzt. Transport FĂŒr wackelfreie astronomische oder terrestrische Beobachtungen wird das 15x70 Porro-Fernglas mit einem leichten Dreibein-Stativ aus Aluminium geliefert. Beides findet bequem in dem stabilen Rucksack Platz, der ebenfalls im Set enthalten ist. So kommen Sie auch nach lĂ€ngerer Wegstrecke ganz unbeschwert an Ihrem Aussichtspunkt an. Erkunden Sie mit dem lichtstarken BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas den Nachthimmel und die Schönheit der Erde. EIGENSCHAFTEN Astro-Fernglas fĂŒr Astronomie und Landschaftsbeobachtung Hohe VergrĂ¶ĂŸerung und hohes Lichtsammelvermögen VergrĂ¶ĂŸerung: 15x Objektivdurchmesser: 70 mm Optische Bauart: Porro Volle MehrschichtvergĂŒtung BaK-4-Glasmaterial Gummiaugenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger Einzelokulareinstellung Hochkorrigierte Okulare fĂŒr randschafte Bilder Sehfeld: 77 m (auf 1.000 m Entfernung) Nahfokus: ab 10 m Dioptrienausgleich: +/- 8 Mit Stativanschlussgewinde Inkl. Dreibein-Stativ aus Aluminium bis max 165cm Höhe Inkl. Rucksack LIEFERUMFANG Astro-Fernglas Dreibein-Stativ Rucksack Anleitung inkl. Garantiehinweis

299,00 €* 499,00 €* (40.08% gespart)
BRESSER Spezial Astro 25x70 Fernglas
Das SPEZIAL ASTRO Fernglas von BRESSER ist ideal fĂŒr die Astronomie und zur Landschaftsbeobachtung.Dank voll mehrschichtvergĂŒteten Bak4 Optiken und extra großem Objektivdurchmesser erzielt dieses lichtstarke Fernglas sehr helle und hochauflösende Bilder. Aufgrund der hohen 25-fachen VergrĂ¶ĂŸerung ist es sowohl fĂŒr die Astronomie als auch fĂŒr die Beobachtung weit entfernter terrestrischer Objekte geeignet. Maximale Reduktion des Streulichts bewirkt bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht.Dioptrienausgleich und faltbare Gummiaugenmuscheln bieten auch BrillentrĂ€gern die Möglichkeit, das Sehfeld dieser Optik optimal zu nutzen. Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist auch vorhanden. Damit kann das Modell SPEZIAL ASTRO mit dem optional erhĂ€ltlichen Stativ-Adapter (Art.Nr. 4914925) stabil auf einem Fotostativ montiert werden. Dies ist bei einer hohen VergrĂ¶ĂŸerung von 25-fach auch sehr empfehlenswert, um ein ruhiges Bild zu erhalten.EIGENSCHAFTENFernglas fĂŒr Astronomie und Landschafts-Beobachtungenextrem hohes Lichtsammelvermögen hohe VergrĂ¶ĂŸerung fĂŒr weit entfernte ObjekteVergrĂ¶ĂŸerung: 25x / Objektivdurchmesser: 70mmVolle MehrschichtvergĂŒtung / Stativanschluss-GewindeAbmessungen: 275 x 205 x 82 mm / Gewicht: 1300 GrammStativanschluss-Gewinde vorhandenLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenStaubschutzkappenTascheBedienungsanleitung

125,00 €*
BRESSER Corvette 10x42 Fernglas Stickstoff gefĂŒllt
Das BRESSER Corvette 10x42 Fernglas ĂŒberzeugt durch die hervorragende und gestochen scharfe Bildwiedergabe. Die ausgereifte und prĂ€zise arbeitende Mechanik rundet dieses Fernglas optimal ab. SelbstverstĂ€ndlich ist diese Serie aus hochwertigem BaK-4 Glasmaterial hergestellt, das mit einer kontrast- und helligkeitssteigernden MehrschichtvergĂŒtung beschichtet ist. Zum Schutz vor beschlagen der Linsen ist dieses Glas mit Schutzgas gefĂŒllt. Außerdem sind diese GlĂ€ser wasserdicht und schĂŒtzen das Glas bei Nebel vor Eindringen von FlĂŒssigkeit.  EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4 Glasmaterialvolle MehrschichtvergĂŒtung aller optischen FlĂ€chen mit 95% LichttransmissionMitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichDrehbare AugenmuschelnLE-Okulare fĂŒr optimale Beobachtungen mit BrilleElegantes DesignGummiarmierter FernglaskörperwasserdichtSchutzgasgefĂŒlltLIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenObjektivschutzdeckelOkularschutzdeckel

109,00 €*
BRESSER T2-Ring fĂŒr Canon EOS
Verbinden Sie Ihr BRESSER Mikroskop oder Teleskop mit einer Canon EOS Spiegelreflexkamera und erstellen Sie Fotos oder Videoaufnahmen von Ihrem Beobachtungsobjekt! T2-Ringe dienen als VerbindungsstĂŒck zwischen Spiegelreflexkamera und Kamera-Adapter. Um zu erfahren, welchen T2-Ring Sie benötigen, schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihrer Kamera nach. EIGENSCHAFTENVerbindungsstĂŒck zwischen Canon EOS SLR-Kamera und Kameraadapterhochwertige und prĂ€zise Verarbeitung aus Metallein entsprechender Kameraadapter ist zusĂ€tzlich notwendig, um Kameraaufnahmen machen zu können LIEFERUMFANGT2-Ring Canon EOS

24,90 €*
BRESSER Spezial-Astro 20x80 Porro Fernglas
Durch ein Fernglas Sterne und ferne Galaxien beobachten – kein Problem mit dem extrem lichtstarken BRESSER Spezial-Astro-Fernglas 20x80 Porro. Dabei glĂ€nzt es mit randscharfen und brillanten Bildern, und zwar durch voll mehrschichtvergĂŒtetes BaK4-Glasmaterial und einen extragroßen 80-mm-Objektivdurchmesser. Mit der 20-fachen VergrĂ¶ĂŸerung wirken unser Mond, vertraute Sternbilder und Co. plötzlich zum Greifen nah. Und auch das Scharfstellen wird durch die unkomplizierte prĂ€zise Mitteltriebfokussierung zum Kinderspiel. Dioptrienausgleich und faltbare Gummi-Augenmuscheln machen’s möglich: Auch BrillentrĂ€ger benutzen dieses Fernglas besonders komfortabel und ĂŒberblicken dabei das komplette Sehfeld. Die vielfĂ€ltigen Blickwinkel des BRESSER Astro-Porro-Fernglases Heller Mond und funkelnde Sterne – in klaren NĂ€chten hat Sie der Himmel schon immer fasziniert und Sie möchten endlich einen nĂ€heren Blick riskieren? Dann sind Astro-FernglĂ€ser genau der richtige Einstieg, um sich zwischen all den spannenden Himmelsobjekten zu orientieren. Und das geht ganz leicht: FĂŒr garantiert wackelfreie Bilder montieren Sie Ihr BRESSER Astro-Fernglas mit dem Direkt-Stativanschluss am besten auf ein Stativ (nicht enthalten). Und schon geht’s los: Einfach den Blick in den Himmel richten und losstaunen! Galaxien, Sternbilder und flĂ€chige Nebel – Sie werden sich wundern, was Ihnen alles vor die Linsen kommt. Wer dagegen kein Astronomie-AnfĂ€nger mehr ist, weiß: Durch ein Teleskop sieht man manchmal den Wald vor lauter BĂ€umen nicht, oder vielmehr den Sternhaufen vor lauter Sternen. Darum nehmen Sie durch das 20x80 Astro-Fernglas großflĂ€chige Objekte wie den Orionnebel M42 oder die Milchstraße mit all Ihren Sternansammlungen in ihrer ganzen Schönheit in den Blick. Mit dem Astro-Fernglas auch auf der Erde den Dingen nĂ€her kommen Weil aber unser Heimatplanet ebenfalls so manche Augenweide bereithĂ€lt, freuen Sie sich mit dem Astronomie-Fernglas auch bei terrestrischen Langstrecken-Beobachtungen ĂŒber mehr Weitsicht. Bestaunen Sie z. B. einen seltenen Vogel aus 2000 m Entfernung so nah, als sei er nur 100 m entfernt! Fertig geschaut? Dann ist Ihr Fernglas mit Nylontasche und Staubkappen beim Transport stets gut geschĂŒtzt. Falls doch einmal versehentlich ein Fingerabdruck auf den Linsen gelandet ist, kann dieser mit dem mitgelieferten Linsenputztuch schonend entfernt werden. Ob Astro-Starter oder geĂŒbter Sternbeobachter – genießen Sie mit dem BRESSER Spezial-Astro-Fernglas 20x80 Porro die großen Reize des Nachthimmels und der Erde. EIGENSCHAFTEN Großfernglas fĂŒr astronomische und Langstrecken-Beobachtungen Extrem hohes Lichtsammelvermögen VergrĂ¶ĂŸerung: 20-fach Objektivdurchmesser: 80 mm Hochwertige BaK4-Optiken Volle MehrschichtvergĂŒtung Direkter Stativanschluss möglich Dioptrienausgleich Faltbare Gummiaugenmuscheln fĂŒr Beobachtung mit Brille LIEFERUMFANG Fernglas Tasche Staubschutzkappen Linsenputztuch Bedienungsanleitung

159,90 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC 10x25 Taschenfernglas mit hochwertigen BaK-4-Prismen
Jede Entdeckungsreise in das Abenteuer Natur macht mit dem 10x25 Taschenfernglas gleich 10 Mal so viel Spaß. Denn durch die 10-fache VergrĂ¶ĂŸerung sehen Sie ein 1000 m entferntes Tier oder Objekt so, als befĂ€nde es sich nur 100 m von Ihnen entfernt. Und das ist der entscheidende Unterschied zu einem Fernglas mit weniger VergrĂ¶ĂŸerung bei gleicher Objektivöffnung: mehr Detailreichtum. So erscheint Ihnen das grasende Reh oder das Vogelnest mit seinen niedlichen Bewohnern durch das Kompaktfernglas mit 25 mm Objektivdurchmesser ganz schnell zum Greifen nah. Dabei haben Sie in 1000 m Entfernung ein 101 m breites Sehfeld. Ideal zur detaillierten Beobachtung von eher stillstehenden BlickfĂ€ngern! Das hochwertige BaK-4-Glasmaterial (Barium-Kronglas) und die MehrfachvergĂŒtung garantieren dabei gute Detailauflösung und ein helles Bild. 10x25 Taschenfernglas – leichter geht’s nicht Leicht zu tragen, leicht in der Bedienung: So wird das 10x25 Taschenfernglas schnell zu Ihrem praktischen Begleiter. Passen Sie es ganz einfach an den Abstand Ihrer Augen an, indem Sie das Fernglas an der KnickbrĂŒcke stufenlos verstellen. So arbeiten die beiden Okulare mit Ihren Augen optimal zusammen – fĂŒr garantiert schöne Aussichten! Damit Sie stets einen scharfen Blick auf Ihre Beobachtungsobjekte werfen können, nutzen Sie die Mitteltriebfokussierung und den Dioptrienausgleich. Auch BrillentrĂ€gern erleichtert das Mini-Fernglas den Weitblick: Einfach die Twist-up-Augenmuscheln eindrehen und schon stimmt der Abstand zum Okular. Durch das Taschenfernglas alles im Blick Wer in der Natur unterwegs ist, den lĂ€sst ein Wetterumschwung schon mal ĂŒberraschend im Regen stehen. Weil das Taschenfernglas wasserdicht ist, wird es auch bei feuchten Touren nicht zur Spaßbremse. Doch so sehr uns die Vogelbeobachtung oder weite, einsame Landschaften begeistern können, manchmal zieht es uns einfach unter Menschen. Ob StĂ€dtetrips, Konzerte oder Theater – mit dem Kompaktfernglas in Dachkant-Bauart kommen alle SehenswĂŒrdigkeiten und Highlights garantiert ganz groß bei Ihnen an. Dabei liegt es durch den gummiarmierten Fernglaskörper perfekt in der Hand. Und wenn Sie es mal nicht brauchen, wartet das Mini-Fernglas gut geschĂŒtzt in der passenden Nylontasche auf seinen nĂ€chsten Einsatz. Werden Sie mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC 10x25 Taschenfernglas zum buchstĂ€blichen Hingucker! EIGENSCHAFTEN Prismen aus hochwertigem BaK-4-Glasmaterial10-fach VergrĂ¶ĂŸerung25 mm ObjektivdurchmesserMehrfachvergĂŒtungWasserdichtExtrem handlich und kompaktIdeal fĂŒr Wanderungen und Reisen Mitteltrieb-Fokussierung Dioptrienausgleich Stativ-Anschlussgewinde Robuster, gummiarmierter FernglaskörperLIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenBedienungsanleitung

89,90 €*
BRESSER Condor 10x42 Dachkant Fernglas mit UR-VergĂŒtung
Bei der BRESSER Condor Serie handelt es sich um Ă€ußerst vielseitige FernglĂ€ser - wasserdicht, stickstoffgefĂŒllt, handlich und hochwertig verarbeitet. Mit den dreh- und arretierbaren Augenmuscheln lĂ€ĂŸt sich der Augenabstand fĂŒr die Beobachtung mit und ohne Brille anpassen; eine Dioptrienkorrektur ist serienmĂ€ĂŸig. Alle Modelle verfĂŒgen ĂŒber BaK-4 Prismen mit der speziellen UR-VergĂŒtung die noch mehr Licht an Ihr Auge transportiert. Alle Linsen sind voll mehrschichtvergĂŒtet. Außerdem sind die Okulare und das Fokusrad aus robusten Metal gefertigt. Bei den 8x42 und 10x42 GlĂ€sern handelt es sich um Version mit höherem Lichtsammelvermögen; sie bieten vor allem in der beginnenden DĂ€mmerung ein helleres Bild als andere Modelle mit 42mm Öffnung. Dank der Öffnung von 42mm und dem nicht zu großen GehĂ€use sind die 8x42 und 10x42 FernglĂ€ser der optimale Begleiter in vielen Lebenslagen. Egal ob Wanderungen oder im Wald. Sie erhalten hier die optimale Kombination um vielseitig aufgestellt zu sein. Zitat aus dem BestBinocularReviews Test: BildschĂ€rfe, Verzerrungen und UnschĂ€rfe: Die extrem geringe UnschĂ€rfe an den BildrĂ€ndern ist ein absolutes Highlight bei diesem Bresser-Fernglas und ich habe keinerlei Verzerrungen im Bild wie z.B. Bildwölbungen wahrgenommen. Fazit:Nach meiner Erfahrung und nach dem Vergleich mit meinen VergleichsfernglĂ€sern wĂŒrde ich die Sicht durch dieses Bresser-Fernglas als sehr gut fĂŒr ein 10x42-Fernglas der Mittelklasse einstufen und es kann sich gut mit einigen höheren, teureren Produkten messen. Die GesamtbildschĂ€rfe wĂŒrde ich im Vergleich zu einem GerĂ€t auf Alpha-Niveau als gut und im Vergleich zu GerĂ€ten ihrer Klasse als sehr gut bezeichnen. Den gesamten Test könnten sie hier in englischer Sprache lesen: https://www.bestbinocularsreviews.com/Bresser-Condor-10x42-Binoculars-Review-240.htm  EIGENSCHAFTEN Prismen und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4 Glasmaterial Mitteltrieb-Fokussierung aus Metall UR-VergĂŒtung fĂŒr ein noch helleres Bild Dioptrienausgleich +-5 dpt Stativ-Anschlussgewinde Robuster, gummiarmierter Fernglaskörper LIEFERUMFANG Fernglas Breiter Tragegurt Nylontasche Objektivschutzdeckel Okularschutzdeckel

149,00 €*
BRESSER WLAN-Okularkamera
Mit der BRESSER WLAN-Okularkamera halten Sie jetzt jeden faszinierenden Anblick durchs Teleskop, Mikroskop oder Fernglas ganz leicht fest. Einfach ĂŒbers Okular stĂŒlpen, festklemmen und per App mit dem MobilgerĂ€t verbinden – so bestaunen Sie im Handumdrehen das Live-Bild des optischen Instrument ganz bequem auf dem Handy- oder Tablet-Display. Starten Sie die Aufnahme und freuen Sie sich auf hochauflösende Bilder und Videos von Ihren Lieblingsobjekten! Hochwertige Okularkamera fĂŒr detailreiche Aufnahmen Genießen Sie Ihre Hingucker aus Astronomie, Mikroskopie oder Naturbeboachtung in flĂŒssigen 2K-Videos mit oder ohne Ton. Oder verewigen Sie Ihre spannendsten Motive in gestochen scharfen Fotos. Gespeichert werden sie auf einer MicroSD-Karte (nicht enthalten) in den gĂ€ngigen Dateiformaten MP4 und JPG. Tolle Features fĂŒr neue Perspektiven Ein Highlight der Okular-Kamera ist die Schleifenaufnahme-Funktion: Lassen Sie die Kamera einfach ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum automatisch 1, 3 oder 5 Minuten lange Videos aufnehmen. Anschließend sehen Sie schnell, ob Ihnen etwas Spannendes vor die Linse gekommen ist. Und damit sich auch Ihre Freunde und Familie ein Bild von Ihren Entdeckungen machen können, teilen Sie Ihre Videos und Fotos einfach aus der App heraus. Atemberaubende Augenblicke immer wieder neu erleben – mit der BRESSER WLAN-Okularkamera fĂŒr FernglĂ€ser, Teleskope, Mikroskope und Co. EIGENSCHAFTEN Universal-WLAN-Okularkamera fĂŒr Teleskope, FernglĂ€ser, Mikroskope, Spektive etc. Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Passend fĂŒr OkulargehĂ€usedurchmesser von 30 – 49 mm Speicher: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Okular-Kamera USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

99,00 €*
BRESSER Hunter 20x50 Porro-Fernglas
Das BRESSER Hunter 20x50 Fernglas im neuen Design besticht durch sein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Durch die kompakte und handliche Bauform ist diese gĂŒnstige Modellreihe in vielen Situationen der optimale Begleiter. Die vollvergĂŒtete Optik und die solide Mechanik ermöglichen dabei eine gute Bildwiedergabe. Die hohe VergrĂ¶ĂŸerung eignet sich ideal dazu, weit entfernte Objekte zu beobachten. Alle Modelle sind mit einem Dioptrienausgleich und faltbaren Gummiaugenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger ausgestattet. Die handliche und grifffeste OberflĂ€che des BRESSER Fernglases Hunter 20x50 sorgt stets fĂŒr einen festen Halt. DarĂŒber hinaus gehört ein Stativanschlussgewinde bei diesen FernglĂ€sern zum Standard und ist insbesondere bei hohen VergrĂ¶ĂŸerungen ein beliebtes Merkmal. EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BK-7-GlasmaterialBlaue VollvergĂŒtung Mitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichFaltbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter FernglaskörperStativadapter-GewindeLIEFERUMFANGFernglasTascheUmhĂ€ngegurtSchutzdeckelLinsenreinigungstuchBedienungsanleitung

64,90 €*
%
BRESSER Spezial-Astro 15x70 Porro Fernglas
Durch das lichtstarke BRESSER Spezial-Astro 15x70 Porro Fernglas kann sich der Nachthimmel sehen lassen. So gelangt durch die sehr großen 70-mm-Objektive jede Menge Licht in die Optik. Das exzellente BaK-4-Glasmaterial und die volle MehrschichtvergĂŒtung steigern die LichtdurchlĂ€ssigkeit weiter – fĂŒr atemberaubende, randscharfe und brillante Bilder von fernen Galaxien, bekannten Sternbildern und Co. Zudem ist das hochwertige Astro-Fernglas mit einem prĂ€zisen Mitteltrieb ausgestattet, der den Fokus ganz schnell auf Ihre Lieblingshimmelsobjekte legt. Und fĂŒr ein wackelfreies Bild schließen Sie einfach ein Stativ (nicht enthalten) ĂŒber das praktische Stativanschlussgewinde am BRESSER Astro-Fernglas an.  Spezial-Astro-Fernglas – starke Leistung auch mit Brille BrillentrĂ€ger genießen beim Erkunden der Wunder des Weltalls durch das Porro-Astronomie-Fernglas ebenfalls optimalen Durchblick: einfach Gummi-Augenmuscheln umklappen und schon passt der Abstand zwischen Augen und Okularlinsen perfekt fĂŒr die Himmelsbeobachtung mit Sehhilfe. Über den Dioptrienausgleich lĂ€sst sich darĂŒber hinaus der Unterschied in der SehstĂ€rke der beiden Augen kompensieren.  Überblick am Nachthimmel – mit dem 15x70 Astro-Fernglas In sternenklaren NĂ€chten richtet sich Ihr Blick ganz automatisch nach oben und nun möchten Sie endlich nĂ€her hinschauen? Dann ist dieses Astro-Fernglas der ideale Einstieg in das spannende Hobby Astronomie. Denn mit einem Sehfeld von 77 m auf 1.000 m können Sie sich bei Ihren Beobachtungen besser am Nachthimmel orientieren als mit einem Teleskop. FlĂ€chige Nebel, Galaxien und Sternbilder erscheinen durch die 15-fache VergrĂ¶ĂŸerung komplett und faszinierend in Ihrem Blickfeld. Auch erfahrene Astronomen greifen gerne zum Feldstecher – und freuen sich mit dem 15x70 Astro-Fernglas auf brillante Aussichten auf großflĂ€chige Objekte wie den Orionnebel M42 oder die Milchstraße mit all Ihren Sternansammlungen. Durch das Astro-Fernglas der irdischen Natur ganz nah NatĂŒrlich bietet auch unser eigener Planet viele SehenswĂŒrdigkeiten – und die nehmen Sie durch das Fernglas bei Langstreckenbeobachtungen bequem genauer unter die Lupe. Bewundern Sie z. B. ein seltenes Tiere oder eine faszinierende Landschaft aus 1.500 m Entfernung so nah, als seien Sie nur 100 m entfernt. Genug gesehen? Dann Staubschutzkappen aufsetzen und rein in die Tasche! So bleibt Ihr Astro-Fernglas bis zum nĂ€chsten Einsatz perfekt geschĂŒtzt. Bewundern Sie die großflĂ€chigen Schönheiten des Nachthimmels und mehr durch das BRESSER Spezial-Astro 15x70 Porro Fernglas. EIGENSCHAFTENGroßfernglas fĂŒr astronomische und Langstrecken-Beobachtungen Extrem hohes Lichtsammelvermögen VergrĂ¶ĂŸerung: 15-fach Objektivdurchmesser: 70 mm Hochwertige BaK-4-Optiken Volle MehrschichtvergĂŒtung Mit Stativanschlussgewinde Dioptrienausgleich Faltbare Gummiaugenmuscheln fĂŒr Beobachtung mit Brille LIEFERUMFANGAstro-Fernglas Tasche Staubschutzkappen Linsenputztuch Bedienungsanleitung

129,00 €* 139,90 €* (7.79% gespart)
BRESSER T2 Ring Sony E-Mount
Verbinden Sie Ihr BRESSER Mikroskop oder Teleskop mit einer Sony E-Mount Systemkamera und erstellen Sie Fotos oder Videoaufnahmen* von Ihrem Beobachtungsobjekt! T2-Ringe dienen als VerbindungsstĂŒck zwischen Systemkamera und teleskop- bzw. mikroskopseitigem Kamera-Adapter. Der Adapter stellt den korrekten Abstand zwischen E-Mount Auflagemaß (18mm) und T2 Auflagemaß (55mm) her. Die BaulĂ€nge betrĂ€gt 37mm.LIEFERUMFANGT2-Ring fĂŒr Sony NEX, ILCE Kameras (zB A7S, A7R, Alpha Serie)

29,90 €*
BRESSER Fotoadapter zum Anschluss von DSLR Kameras an Spektive der Dachstein, Pirsch Gen II, Condor Gen II, Corvette & Spektar Serie
Schöne Momente mit Ihrer Spiegelreflexkamera auf Foto festzuhalten ist schon etwas wirklich schönes. Aber oft stĂ¶ĂŸt man schon schnell an die Grenzen wenn es um weite Entfernungen geht. Verbinden Sie Ihre Spiegelreflexkamera einfach mit Ihrem Spektiv und profitieren Sie von den hohen VergrĂ¶ĂŸerung des Spektivs. So ĂŒberwinden Sie auch weite Entfernungen ohne Probleme und können kleinste Details auf Foto festhalten. Innendurchmesser: 40-54mmInnenmaß LĂ€nge: 68 - 81mmAlles was Sie benötigen ist Ihre Kamera, ein Spektiv der Dachstein oder Pirsch Serie und diesen Fotoadapter sowie den passenden T2 Ring (zusĂ€tzlich erforderlich, nicht inklusive) fĂŒr Ihre Kamera und schon kann der Spaß losgehen.   Passend fĂŒr folgende Spektivmodelle BRESSER Pirsch Gen II Spektive BRESSER Dachstein Spektive BRESSER Condor Gen II Spektive BRESSER 15-45x60 Spektar Spektiv Spektive anderer Marken

49,90 €*
BRESSER T2-Ring Nikon
Verbinden Sie Ihr BRESSER Mikroskop oder Teleskop mit einer Nikon Spiegelreflexkamera und erstellen Sie Fotos oder Videoaufnahmen von Ihrem Beobachtungsobjekt!Der BRESSER T2-Ring dient als VerbindungsstĂŒck zwischen Spiegelreflexkamera und Kameraadapter. Um zu erfahren, welchen T2-Ring Sie benötigen, schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihrer Kamera nach.EIGENSCHAFTENVerbindungsstĂŒck zwischen Nikon SLR-Kamera und Kameraadapterhochwertige und prĂ€zise Verarbeitung aus Metallein entsprechender Kameraadapter ist zusĂ€tzlich notwendig, um Kameraaufnahmen machen zu könnenLIEFERUMFANGT2-Ring Nikon

24,90 €*
BRESSER Hunter 8x21 Fernglas
Die BRESSER Hunter-Serie steht fĂŒr praktische FernglĂ€ser in ansprechendem Design mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Kompakt und handlich liefert diese gĂŒnstige Modellreihe fĂŒr viele Situationen die optimalen Begleiter. Die vollvergĂŒtete BK-7-Optik und die solide Mechanik ermöglichen eine gute Bildwiedergabe. Alle Modelle bieten neben einem Dioptrienausgleich auch faltbare Gummiaugenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger. Zudem lĂ€sst sich das Bild ĂŒber den benutzerfreundlichen Mitteltrieb schnell fokussieren. Die robuste und grifffeste Gummiarmierung am BRESSER Fernglas Hunter 8x21 sorgt hingegen stets fĂŒr festen Halt und Schutz bei StĂ¶ĂŸen.   EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BK-7-GlasmaterialBlaue VollvergĂŒtung aller optischen FlĂ€chenMitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichFaltbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter FernglaskörperLIEFERUMFANGFernglasTransporttascheTrageriemenLinsenreinigungstuchAnleitung

24,90 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas 10x42 Algonquin
SchĂ€rfen Sie Ihren Blick fĂŒr die Wunder der Erde mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas 10x42 Algonquin. Egal ob bei der Vogelbeobachtung, auf Wanderungen oder Reisen – mit der 10-fachen VergrĂ¶ĂŸerung und einem großzĂŒgigen Sehfeld von 100 m auf 1.000 m lĂ€sst das Fernglas 10x42 Sie tief in die Natur blicken. Die Kombination aus 42 mm Objektivdurchmesser, Prismen aus hochwertigem BaK-4-Glasmaterial und VollvergĂŒtung garantiert dabei stets ein helles und klares Bild. Schnell alles im Fokus – mit dem Algonquin Dachkant-Fernglas Dank der effizienten Mitteltrieb-Fokussierung ist das Allround-Fernglas besonders benutzerfreundlich – perfekt, um auf rasche Bewegungen agiler Wildtiere zu reagieren oder Vögel im Flug zu bewundern. Mit dem Stativanschlussgewinde fixieren Sie das Fernglas außerdem im Handumdrehen an einem Stativ. So genießen Sie bei lang andauernden Beobachtungen in der Natur oder bei Veranstaltungen ganz ruhig den Ausblick. Optimale Aussichten auch fĂŒr BrillentrĂ€ger Das Dachkant-Fernglas ĂŒberzeugt bei der Beobachtung mit und ohne Brille. Schließlich lĂ€sst sich der Feldstecher durch die Twist-up-Augenmuscheln und den prĂ€zisen Dioptrienausgleich (±3) ganz individuell an Ihre persönlichen BedĂŒrfnisse anpassen. Genießen Sie uneingeschrĂ€nkte Sicht ĂŒber das gesamte Sehfeld und lassen Sie sich auf Ihrer Entdeckungsreise von nichts ablenken. Bereit fĂŒr jedes Abenteuer mit dem robusten Fernglas 10x42 Algonquin Das ergonomisch geformte Design sorgt dafĂŒr, dass das Fernglas stets sicher und komfortabel in der Hand liegt. Das wasserdichte GehĂ€use schĂŒtzt die empfindliche Optik zudem zuverlĂ€ssig bei Regen – ideal fĂŒr Erkundungstouren in der freien Natur. Dabei bleibt das Fernglas mit dem praktischen Trageriemen immer griffbereit. Und in der robusten Transporttasche heben Sie es bis zum nĂ€chsten Einsatz gut geschĂŒtzt auf. Gehen Sie jetzt auf Ihre ganz eigene Entdeckungsreise – mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas 10x42 Algonquin! EIGENSCHAFTEN Wasserdichtes Dachkant-Fernglas VergrĂ¶ĂŸerung: 10x; Objektivdurchmesser: 42 mm Sehfeld: 100 m auf 1.000 m VergĂŒtung: voll vergĂŒtet BaK-4-Dachkantprismen Mitteltrieb-Fokussierung fĂŒr schnelles Scharfstellen Dioptrienausgleich ±3 Mit Twist-up-Augenmuscheln auch fĂŒr BrillentrĂ€ger geeignet Stativanschlussgewinde LIEFERUMFANG Fernglas 10x42 Trageriemen Transporttasche Linsenputztuch Staubschutzkappen Bedienungsanleitung

89,00 €*
BRESSER Hunter 10x50 Fernglas
Die BRESSER Hunter-Serie steht fĂŒr attraktive FernglĂ€ser in ansprechendem Design mit einem hervorragenden Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis. Kompakt und handlich ist diese gĂŒnstige Modellreihe in vielen Situationen der optimalen Begleiter. Die vollvergĂŒtete BK-7-Optik und die solide Mechanik ermöglichen eine gute, farbtreue Bildwiedergabe. Das gĂŒnstige VerhĂ€ltnis von Objektivöffnung und VergrĂ¶ĂŸerung ermöglicht noch Beobachtungen in der DĂ€mmerung. Alle Modelle beinhalten neben einem Dioptrienausgleich auch faltbare Gummiaugenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger. Die handliche und grifffeste OberflĂ€che des BRESSER Fernglases Hunter 10x50 sorgt stets fĂŒr einen festen Halt. Ein Stativanschlussgewinde gehört darĂŒber hinaus bei diesen FernglĂ€sern zum Standard.EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BK-7 GlasmaterialBlaue VollvergĂŒtung aller optischen FlĂ€chenMitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichFaltbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter FernglaskörperStativadapter-GewindeLIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenObjektivschutzdeckelOkularschutzdeckel

54,90 €*
BRESSER Condor 10x25 Dachkant Fernglas mit UR-VergĂŒtung
Bei den BRESSER Condor 8x25 & 10x25 handelt es sich um Ă€ußerst leichte FernglĂ€ser welche dank Wasserdichtheit und StickstofffĂŒllung perfekt fĂŒr Wanderungen oder die spontane Naturbeobachtung geeignet sind. Mit den dreh- und arretierbaren Augenmuscheln lĂ€ĂŸt sich der Augenabstand fĂŒr die Beobachtung mit und ohne Brille stufenweise anpassen. Eine Dioptrienkorrektur ist serienmĂ€ĂŸig. Diese Modelle verfĂŒgen ĂŒber BaK-4 Prismen mit der speziellen UR-VergĂŒtung welche noch mehr Licht an Ihr Auge transportiert. Außerdem sind alle Condor FernglĂ€ser voll mehrschichtvergĂŒtet fĂŒr eine bessere Lichttransmission. Die Okulare und das Fokusrad sind aus robusten Metall gefertigt.  EIGENSCHAFTEN Perfektes Wanderfernglas oder zum mitnehmen fĂŒr den spontanen Einsatz Prismen und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4 Glasmaterial Mitteltrieb-Fokussierung aus Metall UR-VergĂŒtung fĂŒr ein noch helleres Bild Dioptrienausgleich +-5 dpt Stativ-Anschlussgewinde Robuster, gummiarmierter Fernglaskörper LIEFERUMFANG Fernglas Breiter Tragegurt Putztuch Nylontasche

89,00 €*
BRESSER Corvette 10x50 Porro Fernglas - wasserdicht
Die BRESSER Corvette-Modelle ĂŒberzeugen durch die hervorragende und gestochen scharfe Bildwiedergabe. Die ausgereifte und prĂ€zise arbeitende Mechanik rundet diese FernglĂ€ser optimal ab. Diese Serie ist mit hochwertigem BaK-4-Glasmaterial hergestellt, das mit einer kontrast- und helligkeitssteigernden vollen MehrschichtvergĂŒtung beschichtet ist. Eine Dioptrieneinstellung sowie ein Stativanschlussgewinde sind serienmĂ€ĂŸig vorhanden. Die großen LE (Long Eye)-Okulare bieten durch den erhöhten Augenpunkt und die TwistUp Augenmuscheln nicht nur BrillentrĂ€gern optimale Bedingungen. Dank des wasserdichten GehĂ€uses macht auch ein starker Regenschauer diesen FernglĂ€sern nichts aus. Das 10x50 in Porro-Bauweise ist lichtstark und eignet sich dadurch nicht nur fĂŒr die Natur- und Vogelbeobachtung, wo es durch die 10-fache VergrĂ¶ĂŸerung viele Details sichtbar macht, sondern ist auch fĂŒr Beobachtungen in der DĂ€mmerung oder fĂŒr die Astronomie geeignet. EIGENSCHAFTENbesonders lichtstarkes Porro-Fernglas mit hoher VergrĂ¶ĂŸerunggeeignet fĂŒr den Einsatz in der DĂ€mmerung oder astronomische Beobachtungenkontrastreiche und helle BilderLIEFERUMFANGFernglasNylontascheSchultergurtSchutzkappen fĂŒr die LinsenReinigungstuchBedienungsanleitung

149,90 €*
BRESSER Pirsch 10x34 Fernglas mit PhasenvergĂŒtung
Beim Wandern, auf der Jagd, im Urlaub, auf Konzerten oder Sportveranstaltungen – mit seiner kompakten GrĂ¶ĂŸe eignet sich das BRESSER Pirsch 10x34 Fernglas fĂŒr fast jede Gelegenheit. Dabei ist auch fĂŒr BrillentrĂ€ger bestmöglicher Beobachtungskomfort garantiert. Denn mit den Twist-up-Augenmuscheln stellen Sie den optimalen Augenabstand ganz schnell ein. ZusĂ€tzlich lĂ€sst sich durch den Dioptrienausgleich von +/- 4 ein Unterschied in der SehstĂ€rke des rechten und linken Auges leicht kompensieren. Und auch der Transport gestaltet sich durch den bequemen gepolsterten Trageriemen sehr angenehm. Zudem liegt das Fernglas bei Vogelbeobachtung, Naturerkundungen und Co. durch die Gummiarmierung sicher in der Hand. PhasenvergĂŒtung auf den Prismen Durch das Pirsch 10x34 Fernglas genießen Sie den Ausblick durch eine QualitĂ€ts-Optik mit moderner PhasenvergĂŒtung. Diese lĂ€sst die Bilder besonders kontrastreich und hochauflösend strahlen. UR-VergĂŒtung auf den Prismen Wie jedes Modell aus der Pirsch-Serie sind auch die Prismen im 10x34 Fernglas mit der speziellen UR-VergĂŒtung versehen. So gelangt noch mehr Licht an Ihr Auge. Hochwertiges BaK-4-Glasmaterial Sowohl die Prismen als auch die Linsen sind aus hervorragendem BaK-4-Glasmaterial gefertigt, wodurch die Bilder noch heller und brillanter wirken. Die volle MehrschichtvergĂŒtung auf den Linsen steigert zusĂ€tzlich die LichtdurchlĂ€ssigkeit. Wetterfest Damit Sie diesen kompakten Feldstecher auch bei schlechten Wetterbedingungen nutzen können, ist das GehĂ€use wasserdicht. So gelangt selbst bei starkem Regen oder einem unfreiwilligen Bad im Bach garantiert keine FlĂŒssigkeit in Ihr Fernglas. Und bei starken Temperaturschwankungen sorgt die StickstofffĂŒllung dafĂŒr, dass die Linsen von innen nicht beschlagen und Sie weiterhin freie Sicht haben. Freuen Sie sich mit dem BRESSER Pirsch 10x34 Fernglas auf ein kleines Allround-Glas fĂŒr unterwegs mit exzellenter Optik. EIGENSCHAFTEN Kompaktes, vielseitig einsetzbares Fernglas Hochwertige PhasenvergĂŒtung fĂŒr kontrastreiche Bilder UR-VergĂŒtung fĂŒr noch hellere Bilder Volle MehrschichtvergĂŒtung der Linsen Prismen- und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4-Glasmaterial Wasserdicht StickstoffgefĂŒllt gegen Beschlagen der Linsen von innen Gummiarmierung fĂŒr Griffigkeit Twist-up-Augenmuscheln fĂŒr BrillentrĂ€ger Dioptrienausgleich: +/- 4 Stativanschlussgewinde LIEFERUMFANG Fernglas Nylontasche mit Schultergurt und GĂŒrtelschlaufe Breiter, gepolsterter Trageriemen Objektivschutzdeckel Okularschutzdeckel Linsenreinigungstuch Bedienungsanleitung

149,00 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC 10x50 Porro Fernglas
Diese eleganten Porro-Prismen FernglĂ€ser glĂ€nzen durch ausgezeichnete optische Merkmale. Durch die grĂŒne, vollvergĂŒtete Optik wird die LichtdurchlĂ€ssigkeit und damit die Farbwiedergabe und der Kontrast entscheidend verbessert. Eine Dioptrie-Einstellung ist selbstverstĂ€ndlich vorhanden. Damit sind diese FernglĂ€ser gut geeignet, um erste Erfahrungen in der Vogel- und Naturbeobachtung zu machen. Die 10-fache VergrĂ¶ĂŸerung bietet auch an windigen Tagen ein ruhiges Bild. Die 50 mm durchmessenden Objektive sorgen auch in der DĂ€mmerung fĂŒr genĂŒgend Licht, um Beobachtungen vorzunehmen. Tasche und Tragegurt sind im Lieferumfang enthalten. FĂŒr lĂ€ngere Beobachtungen ist ein Gewinde fĂŒr einen Stativadapter verbaut. EIGENSCHAFTENFernglas fĂŒr Naturbeobachtungenhohes Lichtsammelvermögen fĂŒr helle Bilder auch in der DĂ€mmerungLIEFERUMFANGFernglasPutztuchTrageriemenTasche

69,90 €*

Mit dem Fernglas den Wundern der Natur auf der Spur 

Die Struktur im bunten Federkleid des Singvogels, das scheue Reh am Bach oder ein besonderer Ort in der atemberaubenden Gebirgslandschaft – der Blick durchs Fernglas bringt uns immer wieder zum Staunen. Denn das optische GerĂ€t holt sie ganz nah heran – die weit entfernten Hingucker. Und lĂ€sst uns dabei stets Neues entdecken. Wer gern draußen unterwegs ist und es liebt, ĂŒber den eigenen Tellerrand zu schauen, der weiß: Ein Fernglas gehört als stĂ€ndiger Begleiter in Rucksack, Jackentasche oder locker um den Hals gehĂ€ngt bei jeder Outdoor-Tour dazu. 

Doch das Angebot ist groß. Auch bei BRESSER haben Sie mit der weltweit grĂ¶ĂŸten Auswahl an qualitativ hochwertigen FernglĂ€sern die Qual der Wahl. So bieten wir als erfahrener deutscher Optikspezialist fĂŒr jeden Anwendungsbereich innovative und exzellente Feldstecher zum gĂŒnstigen Preis. Welches Modell ist also das richtige? Als Entscheidungshilfe haben wir fĂŒr Sie alle wichtigen Infos zum Thema Fernglas zusammengestellt. So finden Sie in unserem BRESSER Onlineshop garantiert das passende Fernglas fĂŒr Ihre Outdoor-Abenteuer.

Beim Fernglas-Kauf den Überblick behalten – worauf muss ich achten?

Die Basis: das Anwendungsgebiet

Bevor Sie sich die ersten FernglĂ€ser ansehen, sollten Sie sich ĂŒber die Antwort folgender Frage Gedanken machen: WofĂŒr möchten Sie das Fernglas hauptsĂ€chlich verwenden? Denn der Anwendungsbereich bestimmt, welche Eigenschaften Ihr Fernglas mitbringen muss. So sollte ein Jagdfernglas auch in der DĂ€mmerung ein helles Bild liefern. Ein Marinefernglas fĂŒr Ihren nĂ€chsten Segeltörn darf hingegen keine zu hohe VergrĂ¶ĂŸerung haben, damit Sie ein ruhiges Bild erhalten. Außerdem muss es natĂŒrlich wasserdicht sein. Und wer sich die Natur gerne auf Wanderungen anschaut, der freut sich ĂŒber ein möglichst geringes Gewicht. Denn wenn man lange unterwegs ist, zĂ€hlt jedes Gramm.

Hier finden Sie unsere Ratgeber zu Ihrem Einsatzgebiet: 

Die zwei wichtigsten Kennzahlen 

8x42, 10x32, 7x50 – wenn Sie sich auf die Suche nach Ihrem perfekten Fernglas machen, werden Ihnen diese oder Ă€hnliche Zahlenpaare bei jedem Modell prominent begegnen. Was den interessierten Neuling oft verwirrt, ist ganz schnell erklĂ€rt: Die erste Zahl gibt die VergrĂ¶ĂŸerung, die zweite den Objektivdurchmesser in Millimetern an. Beide sind die wichtigsten Parameter bei der Entscheidungsfindung, denn sie bestimmen, was wir durch das Fernglas sehen.

Die VergrĂ¶ĂŸerung

Je grĂ¶ĂŸer desto besser, richtig? Leider ist es nicht so einfach. Denn eine starke VergrĂ¶ĂŸerung bringt uns zwar beim Blick durch das Fernglas besonders nah an unser Beobachtungsobjekt heran. Sie sagt aber nichts darĂŒber aus, wie viel wir durch den Feldstecher tatsĂ€chlich erkennen. Denn ob das Motiv bis ins Detail aufgelöst wird, bestimmen Objektivdurchmesser, Glasmaterial, VergĂŒtung und die QualitĂ€t der gesamten Optik.

Welche VergrĂ¶ĂŸerung fĂŒr Ihr Fernglas die richtige ist, entscheiden Sie vor allem anhand des Einsatzzwecks. Denn manchmal ist mehr einfach zu viel. Wenn Sie z. B. beim Beobachten oft den Ort wechseln und Ihre Hingucker schnell vor Ihnen erscheinen, sollten Sie keine VergrĂ¶ĂŸerung ĂŒber 12-fach wĂ€hlen. DarĂŒber wird es schwierig, aus freier Hand ĂŒber lĂ€ngere Zeit ein ruhiges Bild zu bekommen, und Sie brauchen ein Stativ. FĂŒr Astronomen ist eine hohe VergrĂ¶ĂŸerung hingegen enorm wichtig: Schließlich befinden sich ihre Beobachtungsobjekte extrem weit weg. Und weil sie sich anders als ein Vogel oder Wildtier nicht abrupt bewegen, können sie bequem von einem festen Standort durch ein Fernglas auf einem Stativ bewundert werden. Beim Segeln sorgt hingegen der unruhige Untergrund bei hohen VergrĂ¶ĂŸerungen fĂŒr wackelige Bilder, auf denen Sie nicht viel erkennen. So hat sich fĂŒr die Anwendung auf dem Wasser die 7-fache VergrĂ¶ĂŸerung bewĂ€hrt. Und wer die Landschaft beim Wandern beobachten möchte, sollte beachten, dass das Sehfeld bei einem Fernglas mit hoher VergrĂ¶ĂŸerung kleiner ist. Sie betrachten also einen kleineren Ausschnitt.

Damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie groß Ihr Beobachtungsobjekt durch eine bestimmte VergrĂ¶ĂŸerung vor Ihren Augen erscheint, gibt es eine ganz einfache Rechnung:

VergrĂ¶ĂŸerung x 100 = Entfernung in Metern, bei der das Objekt 100 m entfernt wirkt

WĂ€hlen Sie also ein Fernglas mit 12-facher VergrĂ¶ĂŸerung bei einer Entfernung von 1200 m (12 x 100), dann erscheint es so, als sei Ihr Motiv nur 100 m weit weg.

Der Objektivdurchmesser

Unter dem Objektivdurchmesser versteht man die GrĂ¶ĂŸe der Linsen, die sich vorne am Fernglas befinden. Anders als die VergrĂ¶ĂŸerung sagt er einiges ĂŒber die Abbildungsleistung eines Fernglases aus. Denn je grĂ¶ĂŸer der Objektivdurchmesser ist, desto mehr Licht gelangt durch die Optik an die Augen und desto heller ist das Bild. Allerdings wird das Fernglas auch schwerer. Wer also sowieso nur bei strahlendem Sonnenschein auf lange Wandertour geht, wĂ€hlt einen kleinen Objektivdurchmesser. Das Licht am Tag und bei gutem Wetter reicht aus und die Optik ist entsprechend leichter. Beobachtungen in der DĂ€mmerung verlangen hingegen einen Durchmesser von mindestens 50 mm.



Bresser Fernglas

Das Sehfeld

Das Sehfeld beschreibt, wie groß der Bereich ist, den Sie bei einer Distanz von 1000 m mit dem Blick durch das Fernglas ĂŒberschauen können. Manchmal erscheint die Angabe als Gradzahl. Den Meter-Wert bekommen Sie aber ganz schnell heraus: Multiplizieren Sie die Gradzahl einfach mit 17,45. Besonders wenn Sie Objekte beobachten, die sich schnell bewegen wie z. B. auf Sportevents, ist ein großes Sehfeld wichtig. Nur dann können Sie Ihr Motiv durch Ihr Fernglas auch rasch finden und gut im Auge behalten.

Das Glasmaterial

Wie ĂŒberall gibt es auch beim Fernglas gravierende Unterschiede bei der Materialwahl. Hier ist das Glasmaterial, das fĂŒr die Prismen und Linsen verwendet wird, von besonderer Bedeutung. Bei den BRESSER FernglĂ€sern

  • Optisches Bk-7 Glasmaterial (Bor-Kronglas) = Standard fĂŒr gute Abbildungsleistung
  • BaK-4 Glasmaterial (Barium-Kronglas) = noch bessere Detailauflösung und helleres Bild
  • ED-Glas (Extra-Low-Dispersion-Glas) = sehr hohe QualitĂ€t fĂŒr farbtreue, brillante Bilder

Die Fokussierung

Bei FernglĂ€sern gibt es zwei Methoden, um das Motiv scharfzustellen: Den Mitteltrieb (Zentralfokussierung) und die Einzelokulareinstellung. Ein Fernglas mit Mitteltrieb lĂ€sst sich schneller einstellen – ein absoluter Vorteil bei der Beobachtung von Objekten in Bewegung oder wenn Sie öfter das Beobachtungsobjekt wechseln wollen. Achten Sie beim Fernglas mit Mitteltrieb auf den Fokusweg, also die Anzahl der Umdrehungen ĂŒber den gesamten Fokusbereich. Oft haben sehr gĂŒnstige FernglĂ€ser einen sehr langen Fokusweg von 2,5 bis 3 Umdrehungen. Dagegen kommen die meisten BRESSER FernglĂ€ser mit nur 1,5 oder 1,75 Umdrehungen aus. So stellen Sie bei einem Objektwechsel viel schneller scharf und verpassen keinen wichtigen Moment.

Bei der Einzelokulareinstellung befindet sich je ein Rad an beiden Okularen, ĂŒber die Sie die SchĂ€rfe entsprechend regeln. Sie kommt vor allem auf See zum Einsatz, wo der Fokus auf unendlich gestellt wird. Der Vorteil: Sie mĂŒssen die Einstellung am Fernglas nur einmal vornehmen, weil sie sich nicht so leicht wieder verstellt wie beim Mitteltrieb.

Besonderheiten fĂŒr BrillentrĂ€ger

NatĂŒrlich bietet BRESSER auch fĂŒr Naturliebhaber mit Sehhilfe die passenden FernglĂ€ser. Diese sorgen mit folgenden Eigenschaften fĂŒr einen komfortablen Blick in die Ferne:

  • Umklappbare Gummi- oder Twist-up-Augenmuscheln
    Bei BrillentrĂ€gern befinden sich die Augen automatisch weiter weg vom Okular als bei Beobachtern ohne Sehhilfe. Um den idealen Abstand zwischen Auge und Okular-Linse wiederherzustellen, lassen sich die Augenmuscheln am Fernglas entweder nach außen klappen oder eindrehen.
  • Okulare mit erhöhtem Augenpunkt von mindestens 13,5 mm
    Dadurch können auch BrillentrÀger das komplette Sehfeld durch Ihr Fernglas komfortabel erfassen.
  • Dioptrienausgleich
    Den Unterschied in der SehstÀrke des linken und des rechten Auges haben Sie mit dem Dioptrienausgleich ruckzuck kompensiert. Hier kann sich ein Blick auf die maximale Einstellung lohnen.

Die VergĂŒtung

Bei der Beobachtung mit einem Fernglas ist ein Faktor besonders wichtig: Licht. Je mehr davon durch die Optik zu den Augen gelangt, desto heller und kontrastreicher ist das Bild. Darum werden bei QualitĂ€tsfernglĂ€sern verschiedene VergĂŒtungen auf das Glas aufgedampft, die Reflexionen reduzieren und fĂŒr eine höhere Lichttransmission (LichtdurchlĂ€ssigkeit) sorgen. Neben vollvergĂŒtetem und noch besserem vollmehrfachvergĂŒteten Glas kommt bei hochwertigen BRESSER FernglĂ€sern auch die exzellente UR-VergĂŒtung (Ultimate Reflection) zum Einsatz, die bei der Helligkeit eine ganze Schippe drauflegt. Die hervorragende Dielectric-VergĂŒtung ist in der DĂ€mmerung und bei schlechten WetterverhĂ€ltnissen Gold wert, weil sie durch die hohe LichtdurchlĂ€ssigkeit ein noch helleres und klareres Bild ermöglicht. So sind z. B. die BRESSER Pirsch-ED-FernglĂ€ser mit dieser speziellen VergĂŒtung ausgestattet. Wenn es um den Kontrast geht, sind FernglĂ€ser mit PhasenvergĂŒtung ganz vorn dabei. Perfekt um z. B. Fellstrukturen oder Federn beim Birdwatching zu beobachten, bieten sie ein kontrastreiches und hochauflösendes Bild.

Die Austrittspupille

Mit der Austrittspupille ist der helle Punkt gemeint, der an der Okularseite des Fernglases auf das Auge trifft. Die GrĂ¶ĂŸe ist besonders fĂŒr Beobachtungen bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen wie z. B. in der DĂ€mmerung wichtig, denn sie beeinflusst die Helligkeit des Bildes. Berechnen lĂ€sst sie sich wie folgt: Objektivdurchmesser / VergrĂ¶ĂŸerung.
Doch wie bei der VergrĂ¶ĂŸerung gilt auch hier: GrĂ¶ĂŸer ist nicht immer besser. Hier spielt das Alter des Beobachters eine Rolle. Denn wĂ€hrend sich die Pupillen eines jungen Menschen bei Dunkelheit noch bis zu 7 mm vergrĂ¶ĂŸern, schafft das Auge eines 50-JĂ€hrigen nur noch ca. 5 mm. Ein 7x50 Fernglas wĂ€re also fĂŒr einen Naturbeobachter in diesem Alter nur unnötig schwer und ein leichteres 8x42-Fernglas wohl die bessere Wahl.

Das GehÀuse

Egal ob auf der Jagd, beim Wandern oder auf See, in der Natur kann es schon mal rau zugehen. Darum sollte ein Fernglas ein stabiles und wetterfestes GehĂ€use haben. Besonders praktisch ist eine (Teil-)Gummiarmierung, denn sie schĂŒtzt Ihr Fernglas bei StĂ¶ĂŸen sowie gegen Spritzwasser. Außerdem liegt es damit jederzeit gut in der Hand. Die Gummiarmierung der BRESSER FernglĂ€ser ist bei normalem Gebrauch lichtecht und unempfindlich gegen Sonneneinstrahlung. Mit einem wasserfesten GehĂ€use ĂŒbersteht der Feldstecher dann auch die Dusche im Dauerregen, ohne dass FlĂŒssigkeit ins Innere gelangt. Einige FernglĂ€ser sind zusĂ€tzlich mit Schutzgas gefĂŒllt, z. B. mit Argon oder Stickstoff. So können die Linsen von innen nicht beschlagen, auch wenn die Temperaturen einmal stark schwanken.

Porro- oder Dachkant-Bauart

Bei der Auswahl Ihres Fernglases werden Ihnen die Begriffe „Porro“ und „Dachkant“ immer wieder begegnen. Hierbei handelt es sich um die Bezeichnung der verwendeten Prismen. Porro-FernglĂ€ser zeichnen sich durch eine breitere Bauform aus und sind nicht so handlich, leicht und kompakt wie entsprechende Modelle mit Dachkant-Prismen. Allerdings sehen Ihre Beobachtungsobjekte durch den grĂ¶ĂŸeren Abstand zwischen den Objektiven ein wenig plastischer aus. Vor allem bei hohen VergrĂ¶ĂŸerungen und kurzen Entfernungen lĂ€sst sich dies sehr schön beobachten.

Fernglas mit dem gewissen Extra

Einige FernglĂ€ser können mit nĂŒtzlichen Features aufwarten, die Ihnen das Beobachterleben leichter machen. So zeigen Ihnen einige Marine-FernglĂ€ser mit ihrem integrierten Kompass direkt die Himmelsrichtungen. Zudem kann Ihnen auf dem Wasser eine Strichplatte bei der Ermittlung von GrĂ¶ĂŸen und Entfernungen helfen. Wer hingegen gerne mit höheren VergrĂ¶ĂŸerungen beobachtet und dabei lieber auf ein Stativ verzichtet, entscheidet sich fĂŒr ein Fernglas mit integriertem Bildstabilisator. So genießen Sie z. B. auch bei 16-facher VergrĂ¶ĂŸerung wackelfreie Bilder aus der freien Hand. Schauen Sie sich direkt im BRESSER Onlineshop um und finden Sie das optimale Fernglas fĂŒr Ihre großen Augenblicke in der Natur.

Fernglas FAQ - Hier finden Sie unsere meistgestellten Fragen:

Das hĂ€ngt davon ab, wie Sie das Fernglas einsetzen. FĂŒr Beobachtungen aus der freien Hand sind 7- bis 12-fach optimal. Bei höheren VergrĂ¶ĂŸerungen verwackelt das Bild ohne Stativ zu sehr. Zudem wird das Sehfeld mit steigender VergrĂ¶ĂŸerung kleiner. Sie erkennen also mehr Details, aber bewegte Objekte wie Vögel verlieren Sie schneller aus dem Blickfeld.

Die erste Zahl gibt die VergrĂ¶ĂŸerung an und die zweite den Durchmesser der Objektivlinsen in Millimeter. Somit hat das 8x40-Fernglas eine 8-fache VergrĂ¶ĂŸerung und 40-mm-Objektivlinsen.
Bei einer hohen VergrĂ¶ĂŸerung erkennt man zwar mehr Details, ĂŒberblickt aber ein kleineres Sehfeld. Je grĂ¶ĂŸer der Objektivdurchmesser ist, desto mehr Licht gelangt ins Fernglas und sorgt fĂŒr ein helleres Bild.

Die DÀmmerungszahl ist ein rein rechnerischer Wert, der die Detailerkennbarkeit bei schlechten LichtverhÀltnissen beschreibt. Er errechnet sich wie folgt:

Quadratwurzel aus (VergrĂ¶ĂŸerung x Objektiv-Durchmesser)

Ein 8x42-Fernglas hat also eine DĂ€mmerungszahl von 18,3. Wichtig: Die DĂ€mmerungszahl berĂŒcksichtigt keine leistungssteigernden Faktoren wie Glasmaterial oder VergĂŒtungen!

Je höher die DĂ€mmerungszahl ist, desto mehr Details können Sie bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen durch das Fernglas erkennen. Allerdings handelt es sich dabei um einen rein rechnerischen Wert. Leistungssteigernde Komponenten wie hochwertiges Glas und LinsenvergĂŒtungen werden nicht berĂŒcksichtigt.
Das Sehfeld beschreibt den Bereich, den man durch das Fernglas in 1.000 m Entfernung ĂŒberblickt. Eine Optik mit einem Sehfeld von 130 m auf 1.000 m zeigt Ihnen also einen Ausschnitt von 130 m.
Ein Monokular ist deutlich kompakter als ein Fernglas. Es passt in jede Tasche und eignet sich perfekt fĂŒr den schnellen Blick z. B. zur Orientierung auf Wanderungen. Komfortabler gestaltet sich hingegen die Beobachtung mit beiden Augen durch ein Fernglas. Es zeigt ein dreidimensionales Bild und ist durch das höhere Gewicht leichter ruhig zu halten.
Alle BRESSER FernglĂ€ser zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis aus. FĂŒr den Anfang empfehlen wir Ihnen die guten Standard-Optiken aus unserer Kategorie Einstieg oder die hochwertigen Mittelklasse-FernglĂ€ser.

Wenn Sie ein Fernglas kaufen möchten, sollten Sie folgende Spezifikationen beachten:
  • VergrĂ¶ĂŸerung
  • Objektivdurchmesser
  • Sehfeld
  • VergĂŒtung
  • Glasmaterial
  • Fokussierungsart
  • LichtstĂ€rke
  • DĂ€mmerungszahl
  • Austrittspupille
  • Wetterfestigkeit
  • Gewicht
  • Beide Fernglas-Typen sind mit ihren 42-mm-Objektivlinsen gute Allround-Optiken. Ob man sich fĂŒr die 8-fache VergrĂ¶ĂŸerung des 8x42 oder die 10-fache VergrĂ¶ĂŸerung des 10x42-Fernglases entscheidet, hĂ€ngt vor allem von der eigenen Vorliebe ab. So groß ist der Unterschied nicht.
    Generell gilt: Bei hohen VergrĂ¶ĂŸerungen wird das Bild meist etwas dunkler und schwerer ruhig zu halten. Außerdem ĂŒberblicken Sie damit ein kleineres Sehfeld. Allerdings sehen Sie dadurch auch mehr Details.
    DĂ€mmerungszahl und LichtstĂ€rke hĂ€ngen zusammen, denn beide errechnen sich aus der VergrĂ¶ĂŸerung und dem Objektivdurchmesser eines Fernglases. Die DĂ€mmerungszahl beschreibt die Detailerkennbarkeit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen, ist also auch nur fĂŒr diese Verwendungszwecke interessant. Die LichtstĂ€rke reprĂ€sentiert dagegen die generelle Helligkeit des Bildes. Aber Achtung: Beide Werte berĂŒcksichtigen keine leistungssteigernden Faktoren wie VergĂŒtung oder Glas. Sie sind deshalb nur aussagekrĂ€ftig, wenn ansonsten alles ĂŒbereinstimmt – also zum Vergleich verschiedener Fernglas-Modelle aus einer Serie.
    FĂŒr Beobachtungen aus großen Entfernungen benötigen Sie ein Fernglas mit einem großen Objektivdurchmesser wie z. B. 50 mm und einer hohen VergrĂ¶ĂŸerung wie z. B. 16–20-fach. Je nach Anwendung sind hier auch Spektive eine gute Alternative, die in diesen Bereichen meist mehr zu bieten haben als FernglĂ€ser.
    Das hĂ€ngt vom Einsatzbereich ab. Wenn Sie eine höhere VergrĂ¶ĂŸerung fĂŒr mehr Details benötigen, ist das 10x50-Fernglas die richtige Wahl. Das 7x50-Fernglas ist dagegen leichter, bietet ein grĂ¶ĂŸeres Sehfeld und lĂ€sst sich besser ruhig halten.
    Die Pupille eines Ă€lteren Menschen weitet sich bei Dunkelheit nicht mehr so stark wie die eines jĂŒngeren, sondern nur noch 5–6 mm. Darum sollte die Austrittspupille nicht ĂŒber diesem Wert liegen, damit Sie die Leistung voll ausnutzen können und kein unnötig schweres Fernglas tragen mĂŒssen.
    Um den Augenabstand einzustellen, bewegen Sie die beiden Fernglasseiten um die Mittelachse aufeinander zu oder voneinander weg. Der Abstand ist korrekt, wenn Sie ein einziges rundes Bild sehen. Abweichungen bei der SehstÀrke kompensieren Sie mit dem Dioptrienausgleich, der sich meist am rechten Okular befindet.