Bildfeldebner und Brennweiten-Reduzierer für die Deep-Sky Astrofotografie. Konzipiert für die Allround APO Teleskope der Lunt-Solar-Systems LS80MT, LS100MT und LS130MT Serien.
Bei den Teleskopen der MT Serien von Lunt Solar Systems kann die H-Alpha Filtereinheit für die Sonnenbeobachtung abgenommen werden, dann können diese Teleskope als hochwertige ED APO’s für die Beobachtung und Fotografie des nächtlichen Sternenhimmels genutzt werden.
Dieses Zubehör für die LS80MT, LS100MT und LS130MT Teleskope verkürzt die Brennweite um den Faktor 0,8-fach, wodurch ein größeres Gesichtsfeld für die Deep-Sky Astrofotografie zur Verfügung steht. Dadurch können auch die Belichtungszeiten verkürzt werden. Zugleich wird das Gesichtsfeld für die Fotografie geebnet.
Bei den Teleskopen der MT Serien von Lunt Solar Systems kann die H-Alpha Filtereinheit für die Sonnenbeobachtung abgenommen werden, dann können diese Teleskope als hochwertige ED APO’s für die Beobachtung und Fotografie des nächtlichen Sternenhimmels genutzt werden.
Dieses Zubehör für die LS80MT, LS100MT und LS130MT Teleskope verkürzt die Brennweite um den Faktor 0,8-fach, wodurch ein größeres Gesichtsfeld für die Deep-Sky Astrofotografie zur Verfügung steht. Dadurch können auch die Belichtungszeiten verkürzt werden. Zugleich wird das Gesichtsfeld für die Fotografie geebnet.
Auf der Kamera-Seite hat der Reducer/Field-Flattener ein T2 Außengewinde (M42x0,75). DSLR Kameras können hier direkt mit einem normalen T2-Ring angeschlossen werden.
Für andere Kameras steht neben dem T2 Außengewinde auch noch ein M39x0,75 Innengewinde zur Verfügung. Der Abstand zwischen Reducer/Field-Flattener und Kamerasensor sollte etwa 50 bis 55mm betragen. Es können normale T2 Verlängerungshülsen genutzt werden um diesen Abstand zu erreichen.
Teleskop-seitig stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung: 2 Zoll Steckhülse, M54x0,75 Außengewinde, M63x1 Außengewinde und M68x1 Außengewinde.
Für andere Kameras steht neben dem T2 Außengewinde auch noch ein M39x0,75 Innengewinde zur Verfügung. Der Abstand zwischen Reducer/Field-Flattener und Kamerasensor sollte etwa 50 bis 55mm betragen. Es können normale T2 Verlängerungshülsen genutzt werden um diesen Abstand zu erreichen.
Teleskop-seitig stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung: 2 Zoll Steckhülse, M54x0,75 Außengewinde, M63x1 Außengewinde und M68x1 Außengewinde.
EIGENSCHAFTEN
LIEFERUMFANG
- Reduziert die Brennweite von F/7 ED Teleskopen um den Faktor 0,8-fach
- Ebnet das Gesichtsfeld für die Fotografie
- T2 Gewinde für den Anschluss von Kameras
- Arbeitsabstand 50 bis 55mm
- 2 Zoll Steckhülse und M54x0,75 Gewinde für den Anschluss an Teleskope
- Adapter auf M63x1 und M68x1
- Gewicht nur Reducer/Field-Flattener: 0,25kg
- Gewicht zusammen mit Adapter auf M63 & M68: 0,36kg
LIEFERUMFANG
- 0,8x Reducer/Field-Flattener
- Adapter auf M63x1 und M68x1
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich | Deep-Sky-Fotografie |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 65 mm |
Breite gesamt | 75 mm |
Höhe gesamt | 75 mm |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich | Deep-Sky-Fotografie |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 65 mm |
Breite gesamt | 75 mm |
Höhe gesamt | 75 mm |
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: