Der LPS Filter L-Pro für die Fotografie von Deep-Sky-Objekten wie z. B. Nebeln und Galaxien.
Die stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung durch immer mehr künstliche Lichtquellen sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen dafür können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten.
L-Pro Beschreibung
Der L-Pro (L-Professional) Filter wurde entwickelt, um die Sichtbarkeit verschiedener Deep-Sky-Objekte zu verbessern. Er reduziert selektiv die Transmission der Wellenlängen von Lichtverschmutzungen, insbesondere die von künstlichen Beleuchtungen wie Quecksilberdampflampen, Natriumdampf-Hoch- und -Niederdrucklampen und das unerwünschte natürliche Licht, das durch neutrale Sauerstoffemission in unserer Atmosphäre verursacht wird (d. h. Skyglow). Zusammen mit der hohen Transmission in den Hauptemissionslinien des Nebels bei OIII (496nm und 500nm), H-beta (486nm), NII (654nm und 658nm), H-alpha (656nm) sowie SII (672nm) ist dieser Filter geeignet, den Kontrast und die Details sowohl für visuelle als auch für fotografische Zwecke in ländlichen Gebieten mit starker Lichtverschmutzung zu verbessern. L-Pro ist ein Multi-Bandpass-Filter, der durch die Optimierung des Transmissionsbandes eine bessere Farbbalance bietet. Die ausgewogene Transmission ermöglicht Astrofotos mit minimalem Farbstich bei breitbandigen Emissionsobjekten wie Galaxien, Reflexionsnebeln und Kugelsternhaufen. L-Pro ist die beste Wahl zur Unterdrückung von Lichtverschmutzung.
Hauptanwendungsgebiete und Leistung
Geeignet für visuelle Beobachtung und Astrofotografie. Der L-Pro-Filter hat eine sehr niedrige Durchlassdämpfung bei Himmelsobjekten mit gleichmäßigem Spektrum und ist daher sehr effektiv bei der Unterdrückung von Lichtverschmutzungsquellen, wie bei der Fotografie von Galaxien, Reflexionsnebeln und Kugelsternhaufen. Das Gleiche gilt für visuelle Sternbeobachtungen. Der L-Pro-Filter allein unterdrückt infrarote Wellenlängen und kann daher problemlos für ‘‘L‘‘-Aufnahmen mit CCDs verwendet werden. Lichtverschmutzungsfilter beseitigen nicht die Auswirkungen der Lichtverschmutzung oder erhöhen die Helligkeit des Objekts. In vielen Fällen erhöhen sie einfach den Kontrast zwischen Nebel und Nachthimmel, nicht aber die Helligkeit des Nebels selber.
WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NIEMALS MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie würden BLIND werden, wenn Sie diese Warnung nicht befolgten.
Beschichtungstechnologie
L-Pro verfügt über eine mehrfache Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-Pro-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-Depositions-Beschichtungstechnologie basiert. Dadurch werden Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf der CWL (zentralen Wellenlänge) gewährleistet, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert.
EIGENSCHAFTEN
Die stetige Ausbreitung der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung durch immer mehr künstliche Lichtquellen sind zu einem wachsenden Problem für alle Astrofotografen geworden. Die gängigen Lösungen dafür können teuer sein und die Anschaffung einer Monochromkamera, verschiedener Arten von Schmalbandfiltern und eines Filterrades beinhalten.
Gerade bei preiswerten Newton-Teleskopen,
doppellinsigen ED-Refraktoren oder gar Achromaten eröffnen die L-Pro
Filter völlig neue Möglichkeiten für die Aufnahme hochwertiger
astronomischer Fotos auch aus der hellen Stadt heraus. CMOS-Kameras
können damit sogar Bilder fast wie Monochrom-Kameras liefern. Diese neue
Filtergeneration ermöglicht es, direkt aus der Stadt mit all ihren
künstlichen Lichtquellen erstaunliche Astrofotos aufzunehmen.
L-Pro ist ein Multi-Bandpass-Filter, der durch Erweiterung des Transmissions-Bereiches eine bessere Farbbalance bietet. Die ausgewogene Transmission ermöglicht Astrofotos mit minimalem Farbstich bei breitbandigen Emissionsobjekten wie Galaxien, Reflexionsnebeln und Kugelsternhaufen. L-Pro ist die erste Wahl zur Unterdrückung von Lichtverschmutzung.
L-Pro Beschreibung
Der L-Pro (L-Professional) Filter wurde entwickelt, um die Sichtbarkeit verschiedener Deep-Sky-Objekte zu verbessern. Er reduziert selektiv die Transmission der Wellenlängen von Lichtverschmutzungen, insbesondere die von künstlichen Beleuchtungen wie Quecksilberdampflampen, Natriumdampf-Hoch- und -Niederdrucklampen und das unerwünschte natürliche Licht, das durch neutrale Sauerstoffemission in unserer Atmosphäre verursacht wird (d. h. Skyglow). Zusammen mit der hohen Transmission in den Hauptemissionslinien des Nebels bei OIII (496nm und 500nm), H-beta (486nm), NII (654nm und 658nm), H-alpha (656nm) sowie SII (672nm) ist dieser Filter geeignet, den Kontrast und die Details sowohl für visuelle als auch für fotografische Zwecke in ländlichen Gebieten mit starker Lichtverschmutzung zu verbessern. L-Pro ist ein Multi-Bandpass-Filter, der durch die Optimierung des Transmissionsbandes eine bessere Farbbalance bietet. Die ausgewogene Transmission ermöglicht Astrofotos mit minimalem Farbstich bei breitbandigen Emissionsobjekten wie Galaxien, Reflexionsnebeln und Kugelsternhaufen. L-Pro ist die beste Wahl zur Unterdrückung von Lichtverschmutzung.
Hauptanwendungsgebiete und Leistung
Geeignet für visuelle Beobachtung und Astrofotografie. Der L-Pro-Filter hat eine sehr niedrige Durchlassdämpfung bei Himmelsobjekten mit gleichmäßigem Spektrum und ist daher sehr effektiv bei der Unterdrückung von Lichtverschmutzungsquellen, wie bei der Fotografie von Galaxien, Reflexionsnebeln und Kugelsternhaufen. Das Gleiche gilt für visuelle Sternbeobachtungen. Der L-Pro-Filter allein unterdrückt infrarote Wellenlängen und kann daher problemlos für ‘‘L‘‘-Aufnahmen mit CCDs verwendet werden. Lichtverschmutzungsfilter beseitigen nicht die Auswirkungen der Lichtverschmutzung oder erhöhen die Helligkeit des Objekts. In vielen Fällen erhöhen sie einfach den Kontrast zwischen Nebel und Nachthimmel, nicht aber die Helligkeit des Nebels selber.
WARNUNG: Diese Nebelfilter sind nicht für die Sonnenbeobachtung geeignet. SCHAUEN SIE NIEMALS MIT DIESEM FILTER IN DIE SONNE. Sie würden BLIND werden, wenn Sie diese Warnung nicht befolgten.
Beschichtungstechnologie
L-Pro verfügt über eine mehrfache Antireflexionsbeschichtung des optischen Substrats. Der L-Pro-Filter verwendet eine Präzisionsbeschichtung, die auf der Ionen-Depositions-Beschichtungstechnologie basiert. Dadurch werden Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie Stabilität auf der CWL (zentralen Wellenlänge) gewährleistet, die nicht durch Temperaturänderungen beeinträchtigt wird. Absolute Präzision und Homogenität der Beschichtungen sowie maximale Werte für die Transmission im Durchlassbereich und der optischen Dichte im Off-Bandbereich werden für alle Filter garantiert.
EIGENSCHAFTEN
- Professioneller visueller und fotografischer Filter für die Astronomie
- Verbessert die Fotografie von Deep-Sky-Objekten
- Ideal zur breitbandigen Unterdrückung von Lichtverschmutzung
- Filter-Durchmesser: 1,25 Zoll / 31,7 mm
- Anschlussgewinde: M28,5x 0,6mm (Okulargewinde 1,25 Zoll)
- Selektiertes optisches Glasmaterial
- Spektrum: 380-750nm
- Oberflächenqualität: 60/40 (siehe MIL-O-13830)
- Feinoptisch poliertes Glas zur Gewährleistung einer genauen 1/4-Wellenfront und höchster Parallelität über beide Oberflächen
- Hohe Transmission bei den wichtigsten Nebel-Emissionslinien (d. h. H-alpha 656nm, OIII 496nm&500nm, SII 672nm und H-beta 486nm)
- Präzisions-Off-Band-Blocking, insbesondere bei den wichtigsten Emissionslinien der künstlichen Lichtverschmutzung (d.h. Na 589nm, Hg 435nm und 578nm)
LIEFERUMFANG
- L-Pro-Filter (1 Stk.)
- Staubschutzbox (1 Stk.)
Technische Daten
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Farbe | schwarz |
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 31.7 mm |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 10 g |
Technische Daten
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Farbe | schwarz |
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 31.7 mm |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 10 g |
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: