Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte
jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche
Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig
schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte.
Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des
störenden Lichtes wegfiltern und damit die Fotografie der Objekte
erleichtern.
Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha Filter
nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese
Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien.
Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft
- in diesem Fall der rot leuchtende Wasserstoff. Dieser Filter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das
gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des Wasserstoffs
durch. Gerade das störende Licht von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen wird wirkungsvoll geblockt. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel auf den Fotos
an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen.
Der EXPLORE SCIENTIFIC H-Alpha
Nebelfilter ist ausschließlich für die Astrofotografie entwickelt worden. Gerade bei leicht
aufgehelltem Himmel treten viele Emissionsnebel bei Einsatz dieses Filters erst zutage und werden in voller Ausdehnung auf den Astrofotos abgebildet. Die H-Alpha
Nebelfilter machen die Astrofotografie in Stadtnähe erst möglich. Die Verwendung führt trotz der vorhandenen Lichtverschmutzung zu erstaunlich guten Bildergebnissen.
Ein Muss für jeden urbanen Astrofotografen.
Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.
EIGENSCHAFTEN
- H-Alpha Filter sind ausschließlich für die Astrofotografie verwendbar
- Ermöglicht die Fotografie von Emissionsnebeln, die im Licht des roten Wasserstoffs leuchten
- Viele dieser Emissionsnebel sind erst mit diesem Filter in voller Ausdehnung auf den Fotos sichtbar
- Blockt fast das gesamte künstliche Licht, vor allem von Quecksilber- und Natrium-Dampflampen
- Lässt nur die Emissionslinie des roten Wasserstoffs durch
- Durchlass-Bandbreite: 12 nm
- Ermöglicht mehr Kontrast und Details für alle urbanen Astrofotografen
- Ideal zur Verwendung in Stadtnähe, bei leicht aufgehelltem Himmel
- Individuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhalten
LIEFERUMFANG
- 1x 2'' H-Alpha Nebelfilter
Technische Daten
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 50.8 mm |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 15 g |
Technische Daten
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
---|---|
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 50.8 mm |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 15 g |
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: