Die Optik des VMC260L übertrifft das traditionelle Schmidt-Cassegrain und ist trotz seiner hohen Brennweite von 3.000 mm nur 650 mm lang. Mit seiner großen Öffnung von 260 mm sammelt das Teleskop Licht für ernsthafte professionelle Beobachtungen und Fotografie der Planeten sowie unzähliger Deep-Sky-Objekte. Dabei garantieren die dielektrisch beschichteten Spiegel des VMC260L sehr scharfe Bilder bei maximaler Helligkeit.
Eine spezielle Beschichtung (State-of-the-Art-Technologie) liefert die optimale Oberfläche für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Zudem kühlt das Teleskop durch den offenen Tubus schneller aus als herkömmliche geschlossene Cassegrain-Systeme.
Als Erweiterung kann ein optionaler 0,62x Focal Reducer (nicht enthalten) verwendet werden, um das Öffnungsverhältnis auf 1:7,1 zu reduzieren. Dies bewirkt eine Verkürzung der Belichtungszeiten und ermöglicht das Fotografieren von großflächigeren Objekten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Schwalbenschwanzschiene, ein Adapter für die AXD Montierung und ein Tragegriff, der gleichzeitig als Kamerahalterung für Sternfeldaufnahmen dient.
Trotz der großen Öffnung ist dieses Teleskop mit nur 12,1 kg ein Leichtgewicht.
EIGENSCHAFTEN
LIEFERUMFANG
Eine spezielle Beschichtung (State-of-the-Art-Technologie) liefert die optimale Oberfläche für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Zudem kühlt das Teleskop durch den offenen Tubus schneller aus als herkömmliche geschlossene Cassegrain-Systeme.
Als Erweiterung kann ein optionaler 0,62x Focal Reducer (nicht enthalten) verwendet werden, um das Öffnungsverhältnis auf 1:7,1 zu reduzieren. Dies bewirkt eine Verkürzung der Belichtungszeiten und ermöglicht das Fotografieren von großflächigeren Objekten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Schwalbenschwanzschiene, ein Adapter für die AXD Montierung und ein Tragegriff, der gleichzeitig als Kamerahalterung für Sternfeldaufnahmen dient.
Trotz der großen Öffnung ist dieses Teleskop mit nur 12,1 kg ein Leichtgewicht.
EIGENSCHAFTEN
- Öffnung: 260 mm, sphärischer Präzisionsspiegel, multi-coated
- 3-Zoll-Schwalbenschwanzschiene
- Lichtsammelvermögen: 1380x
- Auflösungsvermögen: 0,45
- Visuelle Grenzgröße: 13,8
- Adapter und Anschlüsse: 60 mm am Okularauszug; 42 mm für T-Mount und 31,7 mm mit Klappspiegel; 50,8 mm optional
- Fotografie: Primärfokus und Okularprojektion
- Backfocus ohne Reducer: 149,4 mm
- Backfocus mit Reducer: 63,5 mm
- Spezielle Spiegelbeschichtung (State-of-the-Art-Technologie)
LIEFERUMFANG
- VMC260L Reflektor
- Vixen Schwalbenschwanzschiene (3 Zoll für AXD)
- AXD Sattelplatte für Schwalbenschwanz
- Tragegriff
- 7x50-Sucherfernrohr
- Klappspiegel
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe |
|
Produktfamilie | |
Produktfamilie | katadioptrisches Teleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Maksutov-Cassegrain |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 520 |
Hauptspiegel-Durchm. | 260 mm |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 260 mm |
Brennweite | 3000 mm |
Auflösungsvermögen | 0.45 Bogensekunden |
Visuelle stellare Grenzgröße (ca., mag) | 13.8 |
Typ der Vergütung | Mehrschichtvergütung |
Sucherfernrohr | 7 x 50 |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 650 mm |
Tubus-Durchmesser | 304 mm |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe |
|
Produktfamilie | |
Produktfamilie | katadioptrisches Teleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Maksutov-Cassegrain |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 520 |
Hauptspiegel-Durchm. | 260 mm |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 260 mm |
Brennweite | 3000 mm |
Auflösungsvermögen | 0.45 Bogensekunden |
Visuelle stellare Grenzgröße (ca., mag) | 13.8 |
Typ der Vergütung | Mehrschichtvergütung |
Sucherfernrohr | 7 x 50 |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 650 mm |
Tubus-Durchmesser | 304 mm |
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: