NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.
EIGENSCHAFTEN OPTIK
Leichte Transportabilität und knackscharfe Optik mit parabolischem Hauptspiegel zeichnen das BRESSER Messier NT-150 aus. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die
Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die
Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im
Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen
Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild
Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die
hohe Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen
und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie.
Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart Newton sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope.
EIGENSCHAFTEN OPTIK
- Bauart: Spiegelteleskop
- Spiegeldurchmesser: 150 mm / Brennweite: 750 mm / F/5
- Maximale sinnvolle Vergrößerung: 300-fach
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser
- Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel
- 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular
- Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
- Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
- Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl
- T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich)
- 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung
- Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen
- Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung
- Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ
- Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse
- Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades
- Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware
- Stativ Gewicht: 4,7 kg
- Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht)
- Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg
- Optischer Tubus
- 26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25")
- Integrierter 31,7 mm und T2-Adapter
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl
- Adapter für 50,8 mm (2") Okulare
- Drehbare Sternkarte
- Objektiv-Sonnenfilter
- Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung
- 6x30 Sucherfernrohr
- Smartphone-Adapter zur Navigation
- Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)
- 1 x 4,5 kg Gegengewicht
- Äquatoriale EXOS 1 Montierung mit Edelstahlstativ
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe |
|
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Spiegelteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Spiegelteleskop nach Newton |
Vergrößerung von | 29 |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 300 |
Hauptspiegel-Durchm. | 150 mm |
Fangspiegel-Durchmesser | 55 mm |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 150 mm |
Brennweite | 750 mm |
Öffnungsverhältnis | 5 |
Auflösungsvermögen | 0.86 Bogensekunden |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Material Tubus | Aluminium |
Farbe | weiß |
Feinbewegungen | Manuell (RA und DEC) |
Material Stativ3 | Edelstahl |
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 50.8 mm |
Staubschutzdeckel | für Spiegelöffnung und Okularstutzen |
Montierungsart | deutsche/äquatoriale Montierung |
Produktserie | Messier |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 1000 mm |
Breite gesamt | 1000 mm |
Höhe gesamt | 1700 mm |
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) | 5.5 kg |
Tubus-Durchmesser | 180 mm |
Tubus-Länge | 690 mm |
Stativ höhenverstellbar | ✓ |
Maximale Belastbarkeit | 7 kg |
Nettogewicht Montierung (inkl. Zubehör) | 4 kg |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) | 4.7 kg |
Gegengewicht | 4.5 kg |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe |
|
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Spiegelteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Spiegelteleskop nach Newton |
Vergrößerung von | 29 |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 300 |
Hauptspiegel-Durchm. | 150 mm |
Fangspiegel-Durchmesser | 55 mm |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 150 mm |
Brennweite | 750 mm |
Öffnungsverhältnis | 5 |
Auflösungsvermögen | 0.86 Bogensekunden |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Material Tubus | Aluminium |
Farbe | weiß |
Feinbewegungen | Manuell (RA und DEC) |
Material Stativ3 | Edelstahl |
Okularaufnahme Steckdurchmesser | 50.8 mm |
Staubschutzdeckel | für Spiegelöffnung und Okularstutzen |
Montierungsart | deutsche/äquatoriale Montierung |
Produktserie | Messier |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 1000 mm |
Breite gesamt | 1000 mm |
Höhe gesamt | 1700 mm |
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) | 5.5 kg |
Tubus-Durchmesser | 180 mm |
Tubus-Länge | 690 mm |
Stativ höhenverstellbar | ✓ |
Maximale Belastbarkeit | 7 kg |
Nettogewicht Montierung (inkl. Zubehör) | 4 kg |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) | 4.7 kg |
Gegengewicht | 4.5 kg |
Testbericht
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: