Double-Stack Modul für mehr Kontrast und Details auf der Sonnenoberfläche bei den LS80MT und LS100MT Teleskopen.
Das DSII/SFPT-Modul ist ausschließlich für den Gebrauch in LS80MT und LS100MT Teleskopen konstruiert, es kann nicht an anderen Teleskopen genutzt werden. Es wird zwischen bestehender H-Alpha Einheit und Fokussierer am Teleskop eingesetzt. Der Einbau ist einfach, es werden keine zusätzlichen Adapter oder Werkzeug benötigt.
EIGENSCHAFTEN
Bei den LS80MT und LS100MT Teleskopen ist bei der Sonnenbeobachtung in H-Alpha Double-Stacking möglich mit diesem internen DSII Double-Stack Modul. Die DSII Module reduzieren die Halbwertbreite auf <0,5 Angström. Sie sind dazu konzipiert die Oberflächendetails der Sonne besser zu zeigen, der Kontrast wird deutlich erhöht und damit Filamente und aktive Regionen besser sichtbar.
EIGENSCHAFTEN
- Halbwertsbreite: <0,5 Angström
- Tuning: Luftdruck Tuning System
- DSII Modul mit internem Etalon für LS80MT und LS100MT Teleskope
- Pressure Tuner System
(LS80MT oder LS100MT Teleskop nicht im Lieferumfang!)
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich | Sonnenbeobachtung |
OPTIK-MERKMALE | |
Halbwertsbreite (Angström), weniger als | 0.5 |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 180 mm |
Breite gesamt | 100 mm |
Höhe gesamt | 90 mm |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich | Sonnenbeobachtung |
OPTIK-MERKMALE | |
Halbwertsbreite (Angström), weniger als | 0.5 |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 180 mm |
Breite gesamt | 100 mm |
Höhe gesamt | 90 mm |
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: